Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2013 | 16:05 | Bessere Erfassung verlangt 

EU-Rechnungshof kritisiert Verwendung von Agrarmitteln

Brüssel/Luxemburg - Die Ausgaben unter der Gemeinsamen Agrarpolitik waren auch im vergangenen Jahr zu stark mit Fehlern behaftet. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in seinem Jahresbericht für 2012.

Agrarausgaben
Agrarausgaben auch 2012 zu stark mit Fehlern belastet (c) proplanta
Ausgehend von den stichprobenartigen Kontrollen geht der EuRH davon aus, dass im Bereich der Direktzahlungen und Marktmaßnahmen 3,8 % der Vorgänge fehlerhaft waren; das waren 0,9 Prozentpunkte mehr als 2011.

Der überwiegende Teil der Ausgaben in diesem Bereich wird auf der Grundlage der landwirtschaftlichen Fläche berechnet. Viele quantifizierbare Fehler sind laut EuRH auf Ungenauigkeiten in den Anträgen der Begünstigten zurückzuführen, zumeist überhöhte Flächenangaben.

Beispielsweise wurden Flächen als Dauergrünland gefördert, obwohl sie in Wirklichkeit vollständig oder teilweise aus steinigem Boden bestanden oder mit dichtem Wald oder Sträuchern bedeckt waren.

Der Hof empfiehlt, die Beihilfefähigkeit von Flächen, insbesondere von Dauergrünland, ordnungsgemäß im Flächenidentifizierungssystem zu erfassen. Die nationalen Behörden sollen gewährleisten, dass Verwaltungs- und Kontrollsysteme beziehungsweise deren Datenbanken auf dem neuesten Stand sind.

Die Zahlungen sollten auf den Kontrollergebnissen basieren; die Prüfer sollten in der Lage sein, die beihilfefähigen Flächen vor Ort zuverlässig zu ermitteln.

Falsch gemäht



Wesentlich stärker mit Fehlern belastet als die Erste Säule der EUAgrarpolitik ist nach wie vor die ländliche Entwicklung. Dort ermittelt der EuRHfür 2012 eine Fehlerquote von 7,9 %; das sind 0,2 Prozentpunktemehr als 2011. Enthalten sind darin auch vergleichsweise geringfügige Ausgaben für Fischerei, Verbraucher- und Umweltschutz.

Die meisten Fehler führt der EuGH darauf zurück, dass die Begünstigten die Beihilfevoraussetzungen nicht einhielten, vor allem mit Blick auf Agrarumweltverpflichtungen, besondere Anforderungen für Investitionsprojekte und Vergabevorschriften.

Beispielsweise mähte einBegünstigter in Polen seine Flächen nicht auf dieWeise, die in der Maßnahme für den Schutz von extensivem Dauergrünland und gefährdeten Vogelarten vorgesehen war. Ähnliche Fälle fand der EuRH in Tschechien, Schleswig-Holstein, Griechenland, Frankreich und Großbritannien.

Der EuRH pocht auf bessere Kontrollen seitens der Mitgliedstaaten und eine angemessene Weiterverfolgung der aufgedeckten Fälle durch die Kommission. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirte sollen länger vereinfacht Staatshilfe bekommen

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregeln voran

 Protest am Donnerstag - Landwirte wollen Autobahnbrücken blockieren

 Erneut Sperrungen in Berlin wegen Bauernprotesten

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau