Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.08.2012 | 12:15 | Agrarpreise 
Diskutiere mit... 
   4   2

Wetten auf Hunger beschert Agrar-Spekulanten satte Renditen

Frankfurt/Main - Die Jahrhundert-Dürre in den USA lässt die Preise für Agrarrohstoffe explodieren: Mais, Weizen und Soja werden immer teurer - sehr zum Leidwesen der verarmten Regionen der Welt.

Jahrhundert-Dürre USA
Zugleich sind die lebenswichtigen Grundnahrungsmittel Renditeobjekte, auf deren Wertentwicklungen Spekulanten an den Finanzmärkten zocken. Die aktuelle Diskussion um Lebensmittelknappheit hat etliche kontroverse Facetten: Vom Klimawandel über Verschwendung, Exportsubventionen und Biosprit-Förderung in den Wohlstandsstaaten - das Empörungspotenzial ist hoch. Doch die Kombination von Hunger und Spekulation gilt als der ultimative Aufreger.

Einige deutsche Banken haben sich deshalb zuletzt aus dem Geschäft zurückgezogen. Dabei ist das globale Finanzkasino bei der aktuellen Zuspitzung der Nahrungskrise nicht der Hauptverdächtige: «Der jüngste Preisanstieg bei Agrarrohstoffen geht vor allem eine massive wetterbedingte Verschlechterung der Ernteaussichten zurück», sagt Experte Eugen Weinberg von der Commerzbank.

Die Rekordhitze in den USA hat verheerende Folgen. Auch in anderen wichtigen Anbaugebieten in Südeuropa, den GUS-Staaten und Südamerika sind die Klimabedingungen ungünstig. Große Teile der Ernte fallen aus.

Das rapide sinkende Angebot lässt die Preise nach oben schießen. Mais und Weizen kosten mehr als 50 Prozent mehr als noch vor rund zwei Monaten. Soja hat sich um etwa ein Drittel verteuert. Das ruft Spekulanten auf den Plan. Zumal: Geld zum Anlegen ist genug da - die großen Notenbanken haben den Globus im Kampf gegen die Finanzkrise mit Liquidität geflutet. Zugleich befindet sich das Zinsniveau auf Rekordtief.

«Investoren können angesichts der demografischen Entwicklung und der starken Nachfrage aus den Emerging Markets vom wachsenden Hunger nach Rohstoffen profitieren», erklärt Rolf Tilmes, Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland, einem Finanzberater-Verband.

Was Vermögensverwalter als lukrativ preisen, prangern Entwicklungshelfer als Missstand an. Denn Rohstoffkontrakte bieten sich hervorragend zum Zocken an. «Rohstoffmärkte sind physische Märkte und weisen deshalb zusätzliche Besonderheiten auf», sagt zwar Finanzberater Tilmes.

Anders als bei Aktien oder Anleihen werden keine Anteile an Unternehmen oder verbriefte Schuldscheine gehandelt, sondern in der Regel reale Güter auf Termin. Dafür werden an den internationalen Rohstoffbörsen Warenterminkontrakte angeboten. Die heißen im Fachjargon «Futures». Diese Instrumente gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie haben ihre Berechtigung, da Produzenten und Agrarhändler sich damit gegen Preisschwankungen absichern können, indem sie frühzeitig Verträge über zukünftige Lieferungen vereinbaren.

Aber: Spekulanten, die gar kein Interesse an der Lieferung der Waren haben, nutzen sie, um auf steigende oder sinkende Preise zu wetten. Zwar gilt ein gewisses Maß an Spekulation als erwünscht, da es die Märkte stabilisiert. Zudem bestreitet die Finanzlobby vehement jegliche Schädlichkeit von Agrarwetten.

Doch seit Banken und Hedgefonds mit allen möglichen komplexen Finanzkonstrukten und hohen Fremdkapitalhebeln agieren, ist das Maß aus Sicht vieler Experten voll. Laut der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat das Kapital an den Terminmärkten seit dem Jahr 2000, als diese Börsen für Investoren geöffnet wurden, von 15 Milliarden auf 600 Milliarden Dollar zugenommen.

Im Juli 2012, dem heißesten Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in den USA, stieg das Volumen der an der weltgrößten Warenterminbörse CBOT in Chicago gehandelten Futures auf Agrarrohstoffe im Jahresvergleich um 46 Prozent. Pro Tag wechselten im Durchschnitt 1,4 Millionen Kontrakte den Besitzer, wie aus der Monatsstatistik der Betreibergesellschaft CME hervorgeht.

Foodwatch zufolge beträgt der Anteil der zu spekulativen Zwecken gehaltenen Futures 80 Prozent. Weltweit hungern etwa eine Milliarde Menschen. Jeder Prozentpunkt Preisanstieg geht zu ihren Lasten. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 4 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Ich bin´s schrieb am 25.08.2012 20:40 Uhrzustimmen(72) widersprechen(109)
@ Umlandt Gerhard Ja wären sie, aber wir leben in einem demokratischen Kapitalismus...
Bernd Gläßel schrieb am 25.08.2012 08:21 Uhrzustimmen(63) widersprechen(62)
Der angebliche Hunger wird doch durch unsere Hilfslieferungen erst erzeugt, diese Lieferungen zerstören die Heimische Landwirtschaft es lohnt sich ich mehr das Land zu bewirtschaften Ich wünsche allen Hungerten Hohe Lebensmittel preise denn nur dann wird mehr produziert, ist natürlich schlecht für die "Gutmenschen Industrie " wie Foodwatch die dann nicht mehr in der Welt, auf kosten der Hungerten, herumfliegen können
Johannes David von und zu Liebigstein schrieb am 24.08.2012 21:37 Uhrzustimmen(59) widersprechen(48)
Arme hungern nicht wegen Spekulation, sondern weil sie kein Geld haben sich Essen zu kaufen. Das ist die Wahrheit, und ich mein das nicht zynisch. Foodwatch macht gute Sachen, aber dieses Thema benutzen sie nur um Aufmerksamkeit zu erregen, das ist zynisch. Die Sache funktioniert doch so: Dieses Jahr wird weniger Getreide produziert als konsumiert werden könnte, das Angebot wird kleiner, die Nachfrage gleichzeitig größer. Angenommen Spekulanten kauften jetzt keine Getreide-Futures, würden die Preise nicht steigen, der Konsum (vor allem von China) würde stark steigen, in ein paar Monaten gäbe es keine Vorräte mehr und DANN hätten wir eine Katastrophe! Vielleicht übertreibe ich ein bisschen, aber nur vielleicht: das wäre der 3. Weltkrieg. Dadurch, dass die Preise jetzt aber so hoch sind, und nur dadurch(!), weden Landwirte weltweit dazu gebracht mehr zu produzieren, und das ist wohl die beste Hungerprävention. Die Propaganda von Foodwatch hat hier halt leichtes Spiel, weil der Michel nicht so klar denken will, und einfache Antworten auf komplizierte Probleme liebt, umso mehr wenn er 1. auf jemanden schimpfen kann 2. natürlich überhaupt nicht mitverantwortlich ist. Traurig wie meistens.
Umlandt Gerhard schrieb am 24.08.2012 15:05 Uhrzustimmen(85) widersprechen(155)
In einem anständigen Staat wären Spekulationen (futures u.a.) auf Nahrungsmittel verboten.
  Weitere Artikel zum Thema

 Pachtpreise für Agrarflächen steigen deutlich

 Internationale Agrarpreise erholen sich unterm Strich leicht

 Agrarpreise 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahr

 FAO-Preisindex: Agrarpreise geben weiter nach

 FAO-Preisindex gibt erneut etwas nach

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken