Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.08.2015 | 17:30 | Milchkrise 

Berlin und Paris uneins über Maßnahmen gegen Milchpreisverfall

Berlin - Deutschland, Frankreich und Polen sind sich uneinig, wie sie den derzeitigen Milchpreisverfall bewältigen sollen.

Milchkrise
Frankreich will eine kurzfristige Intervention, um den europäischen Milchmarkt zu stabilisieren. Minister Schmidt befürchtet, dass eine Preisintervention zulasten der deutschen Milchbauern geht. (c) proplanta
Nach einem Treffen von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) mit seinen französischen und polnischen Amtskollegen, Stéphane Le Foll und Marek Sawicki, am Montag in Berlin wurde deutlich, dass Frankreich eine Intervention am Markt anstrebt. Schmidt lehnt dies ab. Ein solcher kurzfristiger Eingriff in den Markt könnte zulasten der deutschen Milchbauern gehen, so die Befürchtung.

Die belgischen Bauern sollen indessen für die nächsten sechs Monate für Milch und Schweinefleisch Hilfen bekommen. Darauf hatten sich Vertreter von Bauern, Nahrungsmittelindustrie und Handel nach wochenlangen Verhandlungen verständigt. Danach sollen Bauern pro Liter Milch etwa 2,7 Cent mehr bekommen. Für Milcherzeuger machten die Hilfen insgesamt 46 Millionen Euro aus, für Schweinefleischerzeuger 30 Millionen Euro. Agrarminister Willy Borsus nannte den Kompromiss historisch.

Da die Produktionskosten in Deutschland höher sind als in den meisten anderen europäischen Ländern, könnte ein aus Sicht der deutschen Erzeuger zu geringer Interventionspreis in Europa die Produktion in andern Ländern ankurbeln, während sie in Deutschland stagniere. Dies könnte wiederum einen Preisverfall provozieren. Schmidt sagte, Europas Landwirtschaft sollte in der jetzigen Situation keinesfalls die Produktion hochfahren.

Das Treffen im Weimarer-Dreieck-Format in Berlin diente der Vorbereitung des EU-Agrarministertreffens am kommenden Montag (7. September) in Brüssel. Bis dahin streben die drei Länder eine einheitliche Position an. Man wolle bei dem Treffen konkrete Ergebnisse erzielen, betonten die Minister.

Le Foll und Sawicki machten die Ursache der Krise vor allem im Embargo gegen Russland aus sowie in der rückläufigen Nachfrage aus China. Beobachter gehen davon aus, dass nach dem Auslaufen der Milchquote im Frühjahr jetzt eine Marktbereinigung stattfindet. Die Milchkrise 2008/2009 sei mit Quote größer gewesen als die heutige.

Schmidt rechnet mit einer befristeten Krise. «Zurück zu einer staatlich regulierten Produktion wollen wir nicht.» Er sieht vor allem in einer befristeten Lagerhaltung sowie in einer Exportförderung und vorgezogenen Direktzahlungen an die Bauern - unter anderem für Natur- und Umweltschutz - Möglichkeiten, die Krise kurzfristig und maßvoll zu beeinflussen. Als Förderexportregionen sind unter anderem Südamerika und der Iran im Gespräch, nicht der afrikanische Kontinent.

Der Minister beklagte einen Preiswettkampf der Discounter zulasten der Milch-Erzeuger. Molkereien und Handel sollten sich - auch mit Blick auf die Erzeuger - «vernünftig verständigen». Allerdings gebe es in Deutschland einen Discounter, der seine Preise nicht weiter senken wolle. Dies sei auch nicht nötig. Denn die stabilen Preise auf dem Bio- und Ökomarkt zeigten, das es derzeit kein Nachfrage-, sondern ein Preiswettkampfproblem gebe.

Vor dem Landwirtschaftsministerium protestierten einige Milchbauern gegen die derzeitige Preispolitik. Nach weiteren Protesten in zahlreichen deutschen Städten treffen sich Milchbauern aus ganz Deutschland an diesem Dienstag zu einer Abschlusskundgebung in München.

«Die Bauern sind schon heiß auf die Aktion», sagte der Präsident der Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter, Romuald Schaber, der Deutschen Presse-Agentur. Unterstützung für die Milchbauern kam vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). «Die Bauern brauchen faire Preise, sonst geht das Höfesterben weiter, und die Tiere werden in immer größeren Ställen konzentriert», sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. «Solche Fehlentwicklungen wirken sich negativ auf die Umwelt und den Tierschutz aus.»
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Ausgeglichene Verhältnisse am Milchmarkt

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

 Blockbutter wird teurer

 Artikel 148 GMO - Lindner soll Verordnung stoppen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken