Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.04.2017 | 13:52 | Stromnetzausbau 

Ausbau der Energieversorgung stockt

Hannover - Die deutsche Energiewirtschaft warnt vor einer zunehmenden Belastung der Stromnetze durch einen ins Stocken geratenen Trassenausbau.

Energieversorgung dringend ausbauen
Der Ausbau der deutschen Stromnetze geht zu langsam voran, gleichzeitig schmelzen die Kraftwerksreserven dahin. Grund für die Energiewirtschaft, die Alarmglocke zu schlagen. (c) proplanta
«Wir sind beim Leitungsausbau zu langsam», betonte BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer am Montag auf der Hannover Messe.

Der Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht dafür vielschichtige Gründe, darunter eine mitunter mangelnde Unterstützung durch die Politik vor Ort. Der Zuwachs sei bisher gering: Von geplanten 1.800 Kilometern seien nur 35 Prozent realisiert worden.

«Der Anteil der Erneuerbaren Energien wird weiter wachsen - das hat natürlich Auswirkungen auf den Netzausbau», sagte Kapferer. Allein im ersten Vierteljahr wuchs der Anteil von Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen gegenüber dem Vorjahresquartal um vier Prozent auf 50,1 Milliarden Kilowattstunden (kWh) - ein Anteil von einem Drittel am deutschen Stromverbrauch.

Den stärksten Schub gab es bei der Offshore-Windkraft, die um 36,7 Prozent auf 4,8 Milliarden kWh stieg. Windkraft auf See sei wettbewerbsfähig und kostengünstig, so der BDEW-Chef: «Wir gehen bis 2025 von mehr als 8.000 Megawatt (MW) Leistung zusätzlich aus, die bei der Offshore-Windenergie in Betrieb gehen werden.»

Windparks an Land bleiben jedoch mit 22,4 Milliarden kWh weiter die größte regenerative Stromquelle - sie legten um 3,1 Prozent zu. Zuwächse gab es auch bei der Photovoltaik (29 Prozent), während die Elektrizitätserzeugung aus Wasserkraft wegen geringer Niederschläge um 31,3 Prozent auf 3,7 Milliarden Kilowattstunden sank.

Zugleich warnte der BDEW aber vor einem drohenden Stau bei der Realisierung wichtiger Kraftwerksprojekte in Deutschland. Vor allem bei Gas- und Pumpspeicherkraftwerken sei die Umsetzung wegen der Marktlage fraglich.

Insgesamt sind momentan vier Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 780 MW im Bau, 15 weitere in Planung. Die potenzielle Erzeugungskapazität dieser Kraftwerke liegt bei 9.500 MW. Ähnlich sieht es bei Pumpspeicherkraftwerken aus, wo acht Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von 4.600 MW zur Zeit in Planung befinden. Die Verunsicherung unter den Investoren mache ihre Realisierung fraglich.

Diese Kraftwerke sind aber wichtig, um die Stromversorgung auch dann zu sichern, wenn kein Wind weht oder keine Sonne scheint. Bis 2022 stehen laut BDEW durch Neubauten 1.832 MW an sicher zur Verfügung stehender Leistung in Form von konventionellen Kraftwerken einem Wegfall durch Stilllegungen in Höhe von 26.038 MW gegenüber.

Dazu trägt der Kernenergie-Ausstieg weniger als die Hälfte bei. Kapferer mahnte die nächste Bundesregierung, durch die Schaffung geeigneter Mechanismen einen Strommarkt mit einem Anteil von über 30 Prozent erneuerbarer Energien jederzeit abzusichern.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz bei Fernwärme-Preisen

 Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

 Methan-Ausstoß aus Braunkohletagebau höher als angenommen

 Energieversorgung in Deutschland wirklich gesichert?

 Es wird Sturm geben - Offene Fragen bei künftiger Wärmeversorgung

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau