Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.10.2017 | 09:53 | Wildtierbestände 

Die Stadt als Lebensraum für wilde Tiere

Magdeburg - Die Wiese im Magdeburger Stadtpark Rotehorn sieht an mehreren Stellen aus wie ein Acker.

Wildtiere in der Stadt
Wildtiere wie Reh, Wildschwein und Waschbär erobern die Städte. In Magdeburg gibt es eine Projektgruppe, die sich um Konflikte kümmert. Dabei können die Bürger selbst auch schon einiges tun. (c) proplanta
Grasbrocken liegen kreuz und quer verteilt, auf ganzen Flächen ist nur noch braune Erde zu sehen. Jan Driesnack deutet auf eine frische Spur im Dreck. «Das war ein Überläufer», sagt der 40-Jährige, der bei der Stadt die Projektgruppe Wildtiere leitet. Überläufer, das sind etwa ein Jahr alte Wildschweine. Mit ihrer Schnauze durchpflügen sie die Wiese auf der Suche nach Futter - Würmer, Käfer oder Schnecken. «Wenn die es drauf anlegen, machen sie in einer Nacht die ganze Wiese schwarz», sagt Driesnack.

Wildtiere entdecken zunehmen die Stadt als Lebensraum für sich. Neben Wildschweinen fühlen sich auch Rehe, Füchse, Marder oder Waschbären in unmittelbarer Nähe des Menschen mittlerweile wohl. «Es sind eindeutig mehr geworden in den letzten Jahren», sagt Driesnack.

In Magdeburg lebten inzwischen rund 200 Rehe und mehrere größere Wildschweingruppen. Berlin gilt mit mehreren Tausend Tieren als Schweine-Hauptstadt. Aber auch in anderen Großstädten wie München oder Köln seien die Tiere heimisch, berichtet Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband.

Moritz Klose, Wildtierexperte bei der Umweltschutzorganisation WWF, sieht mehrere Gründe für diese Entwicklung. Weil gerade bei Wildschweinen die Bestände stark gestiegen seien, suchten die Tiere nach neuen Lebensräumen - und gelangten dabei auch in die Städte. «Auch hier finden sie genug zu fressen», sagt Klose. Hinzu komme, dass die Tiere auf städtischem Gebiet weniger Angst vor Jägern haben müssen.

In Magdeburg gibt es seit dreieinhalb Jahren die Projektgruppe Wildtiere um Jan Driesnack. Sieben erfahrene Jäger und Wildtierexperten kümmern sich um die Konflikte, die die Tiere in der Stadt mit sich bringen. «Betroffene Anwohner melden sich praktisch jeden Tag bei uns», sagt Driesnack. Denn nicht immer bleiben die Wildschweine im Stadtpark, manchmal statten sie auch Gartenanlagen einen Besuch ab. Häufig gerufen werden Driesnack und seine Mitstreiter aber auch wegen Mardern oder Waschbären.

Häufig lasse sich das Problem durch bessere Zäune oder dem Verschließen von Öffnungen am Haus in den Griff bekommen, sagt Driesnack. Zudem wichtig laut WWF-Experte Klose: Mülltonnen sicher verschließen, kein Katzen- oder Hundefutter draußen stehen lassen - und auf gar keinen Fall die Wildtiere durch Füttern noch zusätzlich anlocken. Hilft das alles nichts, werde den Tieren auch mit Fallen nachgestellt, sagt Driesnack.

In den Parks der Stadt wird zudem regelmäßig Jagd auf Wildschweine gemacht - im Herbst meist einmal im Monat. Ziel sei es, den Bestand in einem vertretbaren Rahmen zu halten. «Ganz aus der Stadt bekommen werden wir die Tiere aber nicht», sagt Driesnack. Allerdings dürfe man nicht nur über die Tiere reden, die Probleme machen, sagt der Magdeburger Wildtierexperte. Auch eine ganze Reihe seltener Tierarten habe sich inzwischen auf städtischem Gebiet angesiedelt - an der Elbe fänden sich etwa Biber und Eisvögel. «Das ist gut für den Artenschutz.»

Ähnlich sieht das WWF-Experte Klose. «Es ist toll, dass die Tiere zurückkommen, weil sie hier einen passablen Lebensraum finden.» Uhus, Mäusebussarde oder die Feldlerche seien weitere Beispiele. «Das ist eine tolle Möglichkeit, um in der Stadt Natur hautnah zu erleben.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nicht genug Vogelschutz: Brüssel eröffnet Verfahren gegen Deutschland

 Umweltministerin Walker warnt vor Artensterben durch Klimawandel

 Winzer fordern Förderung mehrjähriger Brachebegrünung

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

 Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 FDP fordert Lösungen für Landwirte

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Gastronomie-Krise: Ein Zehntel der Betriebe hat 2023 aufgegeben

 GLYPHOSAT - Opfer oder berechtigtes Feindbild in unserer Küche, wo Wünsche u. Erfüllung aufeinandertreffen

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?