Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2014 | 08:17 | Kaffee zum Mitnehmen 

Kaffeebecherflut sorgt für Streit

Hamburg - Kaffee zum Mitnehmen für unterwegs gibt es noch gar nicht allzu lange - aber er ist ungeheuer populär.

Kein Kaffee zum Mitnehmen
Ob in der U-Bahn, im Büro oder beim Schlendern in der Fußgängerzone - der Kaffeebecher für unterwegs gehört in Deutschland längst überall dazu. Jetzt streiten sich Verbraucherschützer und Branchenverband um die Folgen für die Umwelt. (c) proplanta
Das beliebteste Getränk der Deutschen wird von Bäckereien und Coffee-Shops ebenso wie von Fast-Food-Ketten, Tankstellen und in Automaten angeboten. Mit einer Kampagne für Mehrweg-Kaffeebecher will die Verbraucherzentrale Hamburg die zunehmende Müllflut durch den beliebten Coffee to go eindämmen.

Jährlich werden nach Berechnungen der Verbraucherzentrale in Deutschland rund 6,4 Milliarden Pappbecher samt Plastikdeckel verbraucht und landen im Abfall. Die Branche bestreitet diese Zahl; sie kommt auf weniger als zwei Milliarden Becher.

«Die damit verbundene Umweltbelastung durch die Herstellung und Entsorgung findet bisher kaum Beachtung», sagte Dirk Petersen, der Umweltexperte der Verbraucherzentrale. Die Produktion eines Bechers verursache 110 Gramm CO2, was sich pro Person und Jahr auf 40 Kilogramm summiere.

Der Deutsche Kaffeeverband erklärte, nach seinen Erkenntnissen liege der Verbrauch von Kaffeebechern nicht bei 80, sondern bei 23 pro Kopf und Jahr. Der Branchenverband verteidigte den Einwegbecher und zitierte dazu eine Studie der niederländischen Organisation für angewandte Wissenschaft TNO zu den sogenannten Schattenkosten von Einweg- und Mehrwegbechern. Sie drücken die Umweltbelastung eines Produktes oder Systems in Euro aus.

Die Studie zeige, dass die Schattenkosten für wiederverwertbare Becher zwischen 2,52 Euro und 4,67 Euro variieren. Der Einwegbecher schwanke zwischen 0,85 Euro und 1,45 Euro; das hängt jeweils von einzelnen Faktoren ab. «Aus Sicht des Deutschen Kaffeeverbandes können somit ökologische und auch hygienische Aspekte gute Gründe für die Nutzung eines Einwegbechers darstellen», sagte Hauptgeschäftsführer Holger Preibisch.

Die Verbraucher in Deutschland trinken im Jahr rund 165 Liter Kaffee, mehr als Mineralwasser (140 Liter) und Bier (107 Liter). Ungefähr jede vierte Tasse wird außer Haus konsumiert, schätzt der Verband.

Bäckereien und Stehcafés liegen da weit vorn. Der Kaffee wird dort nicht zwingend in Pappbechern ausgeschenkt, sondern auch in Porzellantassen. Viele Kunden entscheiden sich aber für die Variante «to go» und wählen den Pappbecher.

Viele Coffee-Shops, in Hamburg rund die Hälfte, haben gegen einen Preis von 4,90 Euro bis 15,90 Euro auch Mehrwegbecher im Sortiment, zur Zeit auch mit weihnachtlichen Motiven. Und häufig gibt es Rabatte für Kunden mit einem eigenen Becher.

«Viele Kunden ziehen aber den Pappbecher vor», heißt es hinter der Theke in einem Hamburger Coffee-Shop. «Sie wollen ja nicht den ganzen Tag mit einem Becher herumlaufen, sondern sich spontan dann einen Kaffee kaufen, wenn sie Lust darauf haben.» Einzelne Bäckereien oder Coffee-Shops akzeptieren auch keine Mehrweg-Becher oder nur die eigenen - vorgeblich aus hygienischen Gründen.

Dabei ist der Kaffeebecher nach Einschätzung der Verbraucherschützer nicht nur ein Problem für die Umwelt. «Die Becher sind innen mit Kunststoff beschichtet, von dem auch schädliche Stoffe an den Kaffee abgegeben werden können», sagte Petersen. «Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann nicht ausgeschlossen werden.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Marktführer Tchibo erhöht Mitte April die Kaffeepreise

 Entwaldungsfreie Lieferketten - CDU will Kleinbauern schützen

 Auch ohne Deutschland - EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz

 Kaffeemangel ab 2025 befürchtet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken