Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2015 | 06:33 | Bundesjägertag 

Entscheidung über Wolf-Abschuss obliegt der Politik

Dresden - Der Deutsche Jagdverband fordert eine realistische Sicht auf den Wolf.

Wolfsmanagement in Deutschland
Der Deutsche Jagdverband tagt und Tierschützer fordern eine Ende der Jagd. Kontroversen sind die Jäger gewohnt. Beim strittigen Thema Wolf sehen sie die Politik in der Pflicht. (c) Petra Kohlstädt - fotolia.com
«Ein «Willkommen Wolf» reicht nicht», sagte Verbandspräsident Hartwig Fischer vor Beginn des Bundesjägertages in Dresden (18. bis 19. Juni) im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Frage: In Sachsen und anderswo wird in der Jägerschaft kontrovers über den Wolf diskutiert. Welche Auffassung vertritt die Spitze des Deutschen Jagdverbandes?

Antwort: Ein «Willkommen Wolf» reicht nicht. Wir beobachten die natürliche Rückwanderung mit Interesse und beteiligen uns aktiv am Monitoring. Wölfe vermehren sich derzeit mit über 30 Prozent pro Jahr, und das in einem dicht besiedelten Land.

Wir betreten hier Neuland und müssen den Umgang mit dem großen Raubtier erst lernen. Die vor Jahren noch verkündete «natürliche Scheu» gibt es offenbar nicht, wie uns zahlreiche Jungwölfe im Frühjahr deutschlandweit gezeigt haben.

Frage: Was schlagen Sie vor?

Antwort: Wenn das Zusammenleben mit dem Wolf klappen soll, müssen wir ihn als großes Raubtier respektieren. Ein absolutes Tabu ist das Füttern der Wölfe, wie es tatsächlich in einigen Foren empfohlen wird. Wer Wölfe füttert, gefährdet die gesamte Art.

Frage: Sollte man Wölfe unter bestimmten Umständen schießen?

Antwort: Neugierigen Wölfen müssen wir zuallererst Scheu beibringen und für verhaltensauffällige Tiere muss es bundesweit abgestimmte Vorgehensweisen geben. Die Politik ist gefordert - auch auf Grundlage von Erfahrungen in anderen europäischen Ländern - zu entscheiden, wann ein Wolf geschossen werden muss. Die Sicherheit der Menschen muss höchste Priorität haben.

Wir müssen die Sorgen der Betroffenen Menschen vor Ort ernst nehmen. Die meiste Unterstützung findet der Wolf in Großstädten, dort wo die Sehnsucht der Menschen nach Wildnis am größten ist und der Wolfskontakt am unwahrscheinlichsten. Wir erwarten klare Aussagen von der Politik, wie Konflikte im Sinne von Mensch-, Tier- und Artenschutz gelöst werden.

Zur Person: Hartwig Fischer (66) ist seit 2011 Präsident des Deutschen Jagdverbandes. Von 2002 bis 2013 saß der gelernte Einzelhandelskaufmann für die CDU im Bundestag. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Beschuss, Köder, Schlagfallen - mehr Wölfe illegal getötet

 Schafzüchter für umsetzbare Regelung für Abschuss von Problemwölfen

 Wolfsabschuss noch nicht vereinfacht

 Land setzt beim Thema Wolf auf Prävention

 Einzige Wölfin im Südwesten wohl tot - trächtiges Tier überfahren

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken