Kontakt | | | Newsletter | | | Anmeldung | / |
![]() |
PflanzenabfälleKranke Pflanzen: Was darf nicht auf den Kompost?Münster - Wer einen Garten hat, stellt sich im Herbst immer wieder die Frage, wie er anfallende Pflanzenabfälle, wie abgefallenes Laub, abgestorbene Pflanzenreste oder kranke Pflanzen am besten beseitigen und entsorgen kann. mehr » |
![]() |
ShrinkflationMogelpackungen im Supermarktregal: Braucht es eine Kennzeichnung?Berlin - Eine große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland hat sich in einer Umfrage für Hinweise auf sogenannte Mogelpackungen in Supermarkt-Regalen ausgesprochen. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Ende der SteuervorteileGastronomie und Gas: Opposition im Bundestag warnt vor PreisschubBerlin/Hamburg - Die Opposition im Bundestag hat vor Preissteigerungen in Kneipen und Restaurants sowie für Gaskunden gewarnt. Hintergrund sind Pläne der Bundesregierung, Steuervergünstigungen auslaufen zu lassen. mehr » |
![]() |
Scheinbare NachhaltigkeitEU will mehr Informationen für Käufer über NachhaltigkeitBrüssel - Vage Produktangaben wie «umweltfreundlich» oder «natürlich» sollen in der EU künftig verboten werden, wenn es dafür keinen Nachweis gibt. Darauf einigten sich Vertreter von Europaparlament und EU-Staaten in der Nacht zu Mittwoch in Brüssel. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Schutz vor DemenzWie sich das Alzheimer-Risiko beeinflussen lässtFrankfurt / Greifswald / Köln - Mehr Fisch essen und Kreuzworträtsel lösen? So einfach ist es mit der Alzheimer-Vorbeugung leider nicht. mehr » |
![]() |
Drohender ArzneimittelengpassApotheken appellieren an Eltern: Keine Hamsterkäufe von Fiebersäften!Leipzig - Nach den Engpässen bei Fiebersäften für Kinder im vergangenen Winter kaufen die Eltern in Sachsen diese in diesem Jahr bislang noch nicht übermäßig ein. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Grippewelle 2023/24Spürbare Welle befürchtet: Hausärzte rufen zu Grippeschutzimpfung aufBerlin - Mit Blick auf Herbst und Winter rufen Hausärzte Risikogruppen wie Menschen ab 60 zur Grippeschutzimpfung auf. mehr » |
![]() |
Umweltbewusste ErnährungGut ein Zehntel der Menschen isst vegetarisch oder veganKöln/Berlin - Etwa zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich nach einer repräsentativen Umfrage mittlerweile vegetarisch oder vegan. mehr » |
Einkaufen auf dem Bauernhof | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||