Kontakt | | | Newsletter | | | Anmeldung | / |
![]() |
QS-RückstandsmonitoringPestizidrückstände: Überschreitungen bei Obst, Gemüse und Kartoffeln unter 1 ProzentBonn - Die Verbraucher in Deutschland können beim Einkauf von Obst, Gemüse und Kartoffeln sicher sein, dass die Rückstandshöchstgehalte (RHG) beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eingehalten worden sind. mehr » |
![]() |
Übrig gebliebenes EssenBerliner Tafel sammelt 5,6 Tonnen Lebensmittel auf der Grünen WocheBerlin - Die Berliner Tafel hat auf der Agrarmesse Grüne Woche tonnenweise übrig gebliebene Lebensmittel gesammelt. mehr » |
![]() | |||
![]() |
49-Euro-MonatsticketBUND fordert sozialere Ausgestaltung des 49-Euro-TicketsBerlin - Der Umweltverband BUND hat sich für sozial orientierte Preisrabatte beim 49-Euro-Ticket in Berlin ausgesprochen. mehr » |
![]() |
MikrobiomMikroorganismen besiedeln Menschen erst nach der GeburtCork - Seit einigen Jahren streiten Forscher darüber, wann unser Körper von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen besiedelt wird. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Italienische PastaItalien: Pflicht zur Angabe von Ursprungsangaben bei Teigwaren bleibtRom - Die nochmalige Verlängerung der „Testphase“ für die verpflichtende Angabe der Ursprungsbezeichnung auf Lebensmitteletiketten sorgt in Italien für kontroverse Diskussionen und bemüht wieder einmal die Justiz. mehr » |
![]() |
PostversandPolitiker fordern ein niedrigeres Briefporto durch Postgesetz-ReformBonn - Während die Post weiter mit Warnstreiks beschäftigt ist, fordern Bundespolitiker mit Blick auf die Reform des Postgesetzes eine Absenkung des Briefportos. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Kampf gegen VapesLucha fordert Verbot von Einweg-E-ZigarettenStuttgart - Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz will sich für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten stark machen. mehr » |
![]() |
Trendreport Ernährung 2023Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung im TrendBonn - Eine klimafreundliche und nachhaltige Ernährung dürfte der Trend beim Lebensmitteleinkauf in den nächsten Jahren sein. mehr » |
![]() |
Essen SchangerschaftGesunde Ernährung in der Schwangerschaft das A und OFrauen haben einen höheren Eisenbedarf als Männer, weil sie über die Menstruation Eisen verlieren. Sie leiden deswegen häufiger unter einem Mangel. mehr » |
![]() |
NaturheilkundeGinkgo-Präparate helfen bei DemenzDie Wirksamkeit des Ginkgo-Spezialextrakte EGb 761 ist bereits in Dutzenden Studien wissenschaftlich belegt. mehr » |
![]() | |||
![]() |
PicknickTipps für den PicknickkorbWas darf in einem Picknickkorb nicht fehlen? Am besten eignen sich Speisen, die sich leicht vorbereiten lassen und die einen Transport gut überstehen. mehr » |
![]() |
GemüseverbrauchBewusste Ernährung liegt im TrendDer Gemüseverbrauch in Deutschland ist im letzten Jahr um fast 10 kg auf 81,4 kg pro Haushalt gestiegen. Pro Kopf sind damit 40,4 kg Gemüse allein in deutschen Privathaushalten verbraucht worden. mehr » |
![]() | |||
![]() |
Schadstoffe vom GrillTipps zum gesunden GrillenKrebserregende Substanzen beim Grillen lassen sich zwar nicht vermeiden, aber drastisch verringern. mehr » |
![]() |
StoffwechselerkrankungErnährungs-Tipps bei GichtEin dicker, roter großer Zeh, der unerträglich schmerzt - so erleben die meisten Betroffenen ihren ersten Gichtanfall. Für Menschen, die an dieser Stoffwechselerkrankung leiden, galten bisher auch manche gesunde Nahrungsmittel wie Erbsen, Spargel, Spinat, Rosenkohl oder Pilze als Gift. mehr » |
![]() | |||
![]() |
AntibiotikaresistenzViren und antibiotikaresistente Bakterien in LebensmittelnSalmonellen in Eiern, Noroviren in Tiefkühlbeerenobst, Hepatitis E-Viren in Haus- und Wildschweinen und antibiotikaresistente Keime in Fleisch: Pathogene Mikroorganismen gehören zu den häufigsten Ursachen für lebensmittelbedingte Erkrankungen. mehr » |
![]() |
Käse schließt den MagenWieso isst man nach dem Essen Käse?Käse schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch satt: mehr » |
Einkaufen auf dem Bauernhof | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||