Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2019 | 00:01 | Wolfsmanagement 

Neuer Aktionsplan regelt möglichen Abschuss von Wölfen

München - Wölfe sollen in Bayern zum Schutz von Nutztieren weiter abgeschossen werden dürfen.

Abschuss von Wölfen
In welchen Fällen sollen Wölfe abgeschossen werden dürfen? Darüber gibt es seit langem Streit. Nun hat die Staatsregierung den neuen «Aktionsplan Wolf» veröffentlicht - und erntet dafür umgehend Kritik. (c) chphotography86 - fotolia.com
Voraussetzung ist eine Prüfung und Feststellung, dass die Weidetiere durch Zäune oder andere Maßnahmen nicht geschützt werden können. Das geht aus dem neuen «Aktionsplan Wolf» der Staatsregierung hervor, der am Montag nun auch offiziell veröffentlicht wurde. Eine «Entnahme» kommt demnach auch bei einer «Tötung, Verletzung oder Gefährdung von Nutztieren in nicht schützbaren Weidegebieten, jeweils mit Wiederholungsgefahr, in Betracht». Was «nicht schützbare Weidegebiete» etwa in den Alpen sind, soll von speziellen Kommissionen geprüft und festgelegt werden.

Der Aktionsplan ist höchst umstritten: Naturschützer beklagen, der Abschuss der eigentlich streng geschützten Wölfe werde damit in Bayern deutlich erleichtert. Den Tierhaltern dagegen reicht der Aktionsplan zum Schutz ihrer Rinder, Schafe und Ziegen nicht aus.

Das Umweltministerium erklärte, mit dem Aktionsplan sollten der strenge Artenschutz beim Wolf und die Belange der Weidewirtschaft vereint werden. «Er soll dazu beitragen, Beeinträchtigungen für alle Betroffenen zu minimieren», sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Dabei schöpfe man die rechtlichen Möglichkeiten aus. Die Sicherheit der Menschen habe oberste Priorität. Er betonte aber auch: «Die Weidetierhaltung braucht eine klare Zukunftsperspektive.»

Insbesondere in den Alpen ist nach Angaben des Umweltministeriums davon auszugehen, dass ein wirksamer Schutz von Herden etwa wegen der Topographie oder felsigen Untergrunds «teilweise nicht möglich sein wird». Dann aber dürfen Wölfe letztlich «auch ohne vorangegangene Herdenschutzmaßnahmen» abgeschossen werden, «wenn nur so erhebliche Schäden für die Weidewirtschaft vermieden werden können».

Der Bund Naturschutz (BN) kritisierte, mit dem neuen Aktionsplan versäume es die Staatsregierung, ein klares Bekenntnis zum Nebeneinander von Wolf und Weidetierhaltung abzugeben. «Wir laufen Gefahr, dass Wolfsabschüsse die Regel statt die Ausnahme werden», kritisierte BN-Chef Richard Mergner.

Seit 2006 werden in Bayern immer wieder Wölfe nachgewiesen - in der Regel Jungtiere auf der Durchreise. Zuletzt war auch im oberbayerischen Landkreis Traunstein ein Wolf gesichtet worden.

Standorttreue Wolfspaare gibt es nur im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, auf dem oberpfälzischen Truppenübungsplatz Grafenwöhr im Landkreis Neustadt an der Waldnaab sowie im Nationalpark Bayerischer Wald.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wolfsabschuss noch nicht vereinfacht

 Land setzt beim Thema Wolf auf Prävention

 Einzige Wölfin im Südwesten wohl tot - trächtiges Tier überfahren

 Herdenschutz und Abschuss - Naturschützer für neues Wolfsmanagement

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken