Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.07.2019 | 05:03 | Nach Tierquälerei-Vorwürfen 

Tierschutz-Kontrollen für Großbetriebe gefordert

Bad Grönenbach / München - Nach den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen Allgäuer Milchviehbetrieb will Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) neue Kontrollstrukturen für Großbetriebe.

Tierschutz-Kontrollen
Die mutmaßliche Tierquälerei in einem Milchviehbetrieb sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Nun wird auch noch bekannt, dass überproportional viele Kälbchen dort gestorben sind. Wie reagiert die Politik? (c) proplanta
«Hier handelt es sich nicht mehr um Landwirtschaft, hier geht es um eine industrielle Produktionsform», sagte Glauber am Donnerstag. Dafür sei «eine neue Qualität bei Tierschutzkontrollen» nötig.

Glauber sagte, es müssten bei den Kontrollen industrielle Maßstäbe angelegt werden. «Verstöße gegen den Tierschutz sind nicht hinnehmbar.» Dies sei auch im Sinn der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe, «die die Verantwortung für ihre Tiere sehr ernst nehmen».

Die Experten des Ministeriums erarbeiteten gerade ein Paket, wie künftig mit großen Unternehmen umgegangen werden soll. Dieses will der Minister dann schnell umsetzen.

In dem Großbetrieb in Bad Grönenbach (Landkreis Unterallgäu) sollen Kühe misshandelt worden sein. Eine Tierrechtsorganisation hatte entsprechende Videoaufnahmen öffentlich gemacht. Die Staatsanwaltschaft Memmingen ermittelt in dem Fall. Das Unternehmen war auch am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Wie eine Anfrage der Landtags-SPD an die Staatsregierung ergab, sind in dem Allgäuer Betrieb in der Vergangenheit zahlreiche Kälber verendet. Nach amtlichen Zahlen starb in den vergangenen fünf Jahren etwa jedes fünfte Kälbchen in dem Großbetrieb. Dies ergibt sich aus der Antwort des Ministeriums, das die Zahlen des zuständigen Landratsamts zusammengestellt hat.

Demnach wurden seit Mitte 2014 auf dem Hof 9.257 Kälber geboren, davon verendeten 1.790 (19,3 Prozent). In den Jahren 2017 und 2018 lag die Sterblichkeit deutlich über der 20-Prozent-Marke, im laufenden Jahr ist diese dann auf 15,3 Prozent gesunken.

Nach dem jährlichen Milchreport Bayern von der Landesanstalt für Landwirtschaft lag die Zahl der «Kälberverluste» von 2014 bis 2017 landesweit zwischen 9,0 und 9,7 Prozent. Die Totgeburten sind darin enthalten. Der Milchreport für 2018 liegt noch nicht vor.

Die SPD-Tierschutzexpertin Martina Fehlner warf den staatlichen Verbraucherschützern vor, nicht rechtzeitig auf die hohe Zahl von Kälbchenkadavern reagiert zu haben, obwohl 2017 und 2018 rund ein Viertel aller jungen Tiere verendet sei. «Es liegt nahe, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Warum die Kontrollbehörden hier nicht frühzeitig eingegriffen haben, ist völlig unverständlich», meinte sie.

Das Landratsamt Unterallgäu erläuterte dazu, Daten über tote Kälber würden von den Landwirten selbst in eine Datenbank eingetragen. Die Auswertung dieser Daten gehöre nicht zu den Regelaufgaben des Veterinäramtes, bei dem es vier Tierärzte gebe. Zudem teilte das Amt mit, dass Landwirte tote Kälber zu einer speziellen Anlage zur Beseitigung von Tierkadavern brächten. Auffälligkeiten würden üblicherweise dem Amt gemeldet. «Entsprechende Meldungen haben wir nicht erhalten», hieß es.

Ein Sprecher des Verbraucherministeriums sagte, dass der Sachverhalt vor Ort gerade «umfassend aufgeklärt» werde. Die örtliche Veterinärbehörde werde in Zukunft personell unterstützt. «Wir erstellen jetzt ein engmaschiges Kontrollkonzept für diesen Betrieb», sagte der Sprecher. Missstände müssten dauerhaft abgestellt werden.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

 Kleingärtner soll Schafe ohne Betäubung getötet haben

 Verweste Schweine in Schlachterei: Landkreis erstattet Anzeige

 Justiz ermittelt wegen erfrorener Kühe - Behörde: Keine Verstöße

 Weniger Milchviehbetriebe, Schweine, Schafe und Rinder im Land

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken