Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2018 | 09:00 | FAO-Bericht 

FAO sieht wachsende Bedeutung des Agrarhandels für die Welternährung

Rom - Die Bedeutung des Agrarhandels bei der Sicherung einer ausreichenden Welternährung nimmt zu.

Agrarhandel
(c) proplanta
Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bericht zum „Zustand der landwirtschaftlichen Rohstoffmärkte 2018“, den die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) am Montag (17.9.) vorgelegt hat. Angesichts des Klimawandels, der die Fähigkeit vieler Regionen, Nahrungsmittel autark zu produzieren, erheblich einschränken dürfte, geht die FAO davon aus, dass der internationale Handel mit Agrarprodukten einen immer wichtigeren Beitrag zur Ernährung des Planeten leisten kann.

Um einen „globalen Marktplatz“ zur Sicherstellung der Ernährungssicherheit zu gewährleisten, müssten allerdings die nationalen agrar- und handelspolitischen Instrumente entsprechend angepasst werden. Außerdem sollten gerechte internationale Handelsregeln und neue Mechanismen, die im Rahmen des Übereinkommens von Paris als Reaktion auf den Klimawandel geschaffen wurden, dieses Ziel unter der Schirmherrschaft der Welthandelsorganisation (WTO) weiter vorantreiben, heißt es in dem Bericht.

FAO-Generaldirektor Prof. José Graziano da Silva ist davon überzeugt, dass die Lücken in der Wirtschaft und der Ernährungssicherheit zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern weiter zunehmen werden. Um die Welternährung zu sichern, seien daher „weitreichende politische Maßnahmen notwendig. Gebraucht würden vor allem Handelspolitiken, die gut funktionierende globale Märkte förderten, und das in Verbindung mit klimafreundlichen nationalen Maßnahmen, Investitionen und Sozialschutzsystemen, so der Brasilianer.

Handel als Sicherheitsnetz

Der FAO-Report hebt die besondere Bedeutung des Agrarhandels als ein „elementares Sicherheitsnetz“ für die Versorgung der jeweils eigenen Bevölkerung hervor. So habe beispielsweise die Regierung in Bangladesch im Jahr 2017 die Zölle auf Nahrungsmittel gesenkt, um Importe zu erhöhen und den Binnenmarkt für Lebensmittel zu stabilisieren. Zuvor hätten schwere Überschwemmungen die Einzelhandelspreise für Getreide um mehr als 30 % ansteigen lassen.

In ähnlicher Weise habe Südafrika - ein traditioneller Produzent und Nettoexporteur von Mais - kürzlich seine Einfuhren ausgebaut, um die Auswirkungen mehrerer aufeinanderfolgender Dürreperioden zu dämpfen. Insgesamt spielten offene, berechenbare und faire internationale Nahrungsmittelmärkte zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und zur Anpassung an den Klimawandel eine besondere Rolle, so die FAO.Andererseits werde der Klimawandel die Abhängigkeit von Ländern, die bereits in einem hohen Maß von Lebensmittellieferungen abhängig seien, noch verstärken.

Vormachtstellung wackelt

Derweil gibt der Bericht auch einen Überblick über die Leistungen und Trends des internationalen Agrarhandelssystems der letzten Jahre. Insgesamt sei der Wert des Weltagrarhandels von 570 Mrd. $ (487,3 Mrd. Euro) im Jahr 2000 auf 1,6 Bio. $ (1,4 Bio. Euro) im Jahr 2016 gewachsen. Ein Großteil davon sei auf die wirtschaftliche Expansion Chinas sowie die weltweit steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen zurückzuführen.

Festzustellen sei aber auch, dass die Spezialisierung der aufstrebenden Volkswirtschaften im weltweiten Agrarhandel mit steigenden Pro-Kopf-Einkommen und reduzierter Armut stark zugenommen habe. Dadurch seien der Nahrungsmittelkonsum und die Importe ankurbelt worden. Dies habe auch dazu geführt, dass die Nahrungsmittelexporte nicht nur auf die Industrieländer, sondern zunehmend auch auf andere Staaten, vor allem der südlichen Hemisphäre, ausgerichtet worden seien.

Laut FAO-Bericht sind Europa und die Vereinigten Staaten wertmäßig nach wie vor die Spitzenexporteure in der Landwirtschaft. Allerdings würden eine Reihe neuer Akteure diese Vormachstellung zunehmend gefährden. So habe beispielweise Brasilien zwischen 2000 und 2016 seinen Anteil am globalen Nahrungsmittelhandel von 3,2 % auf 5,7 % erhöht. Außerdem sei China vor Kanada und Australien zum viertwichtigsten Agrarexporteur der Welt aufgestiegen.

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,8549 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarhandel: Söder hofft nach Treffen mit Li Qiang auf Abbau von Handelsschranken

 Mercosur-Abkommen: NGO prangern Intransparenz an

 Entlastungen für Bauern in EU-Gipfelerklärung

 FAO-Preisindex: Agrarpreise geben weiter nach

 Europaparlament stimmt für Abkommen mit Chile

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus