Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.12.2018 | 09:39 | Teuerungsrate 2018 

Heizöl- und Spritpreise treiben Inflation

Wiesbaden - Angeheizt von teilweise drastisch gestiegenen Energiepreisen hat sich die Inflationsrate in Deutschland auch im November über der Zwei-Prozent-Marke gehalten.

Spritpreise 2018
Nahezu 41 Prozent mehr als im Vorjahr müssen Verbraucher im Schnitt mit Beginn der kälteren Jahreszeit für Heizöl zahlen. Das schlägt auf die Gesamtteuerung im November durch. (c) proplanta
Die Verbraucherpreise lagen um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, nach 2,5 Prozent im Oktober, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

Die Wiesbadener Behörde bestätigte damit vorläufige Angaben. Besonders tief in die Tasche greifen mussten Verbraucher mit Beginn der kälteren Jahreszeit für leichtes Heizöl, das sich rasant um 40,7 Prozent verteuerte. Die Spritpreise stiegen um 15 Prozent.

Ein Grund ist nach Einschätzung von Experten, dass wegen des Niedrigwassers im Rhein die Versorgung per Tankschiff schwieriger geworden ist. Insgesamt verteuerte sich Energie binnen Jahresfrist um 9,3 Prozent.

Seit März 2018 habe sich der Preisanstieg kontinuierlich verstärkt, erklärten die Statistiker. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Inflationsrate im November lediglich bei 1,4 Prozent gelegen.

Bei Nahrungsmitteln gab es einen gegenläufigen Trend: Der Preisanstieg schwächte sich weiter ab und dämpfte somit die Gesamtteuerung. Insgesamt verteuerten sich Nahrungsmittel um 1,4 Prozent, nach 1,9 Prozent im Oktober.

Deutlich mehr zahlen als im Vorjahresmonat mussten Verbraucher allerdings für Gemüse (plus 9,8 Prozent). Auch Bier (plus 5,9 Prozent) sowie Tabakwaren (plus 3,1 Prozent) kosteten binnen Jahresfrist mehr. Von Oktober auf November des laufenden Jahres erhöhte sich der Verbraucherpreisindex insgesamt um 0,1 Prozent.

Die Inflationsrate ist ein wichtiger Gradmesser für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank strebt für den Euroraum mittelfristig eine Jahresteuerungsrate von knapp unter 2,0 Prozent an - weit genug entfernt von der Nullmarke.

Dauerhafte niedrige oder in großem Stil sinkende Preise könnten Unternehmen und Verbraucher verleiten, Investitionen aufzuschieben. Das bremst die Wirtschaft. Im Euroraum lag das Preisniveau nach Angaben des Statistikamts Eurostat im November um 2,0 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats.

Der für europäische Vergleichszwecke berechnete Preisindex HVPI für Deutschland, den die EZB für ihre Geldpolitik heranzieht, legte im November im Jahresvergleich um 2,2 Prozent zu.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche sitzen auf Geldbergen - üppiger Geldregen für Aktionäre

 Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz bei Fernwärme-Preisen

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

 Große Inflationswelle wirklich vorbei und Zinswende in Sicht?

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken