Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2018 | 07:28 | Energiepolitik 
Diskutiere mit... 
   1   2

Kohleausstieg sorgt für Ärger: Umweltschützer wollen Genehmigungsstopp

Berlin - Vor dem Start der Kommission zur Vorbereitung des Kohleausstiegs gibt es Ärger um neue Kraftwerke und Tagebaue.

Kohleenergie in Deutschland
Die Verantwortung für den Kohleausstieg soll bei gleich vier Ministerien liegen - viel mehr ist über die mächtige Kommission noch nicht bekannt, die demnächst starten soll. Zoff zwischen Umweltschützern und Bundesregierung gibt es trotzdem schon. (c) proplanta
Umweltverbände fordern von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen vorläufigen Genehmigungsstopp - bisher sagt der Bund das aber nicht zu.

Auf die Frage der Grünen-Fraktion im Bundestag, ob die Bundesregierung ein solches Moratorium plane, verwies das Wirtschaftsministerium lediglich auf die Arbeit der Kommission, die noch in diesem Jahr ein Ausstiegsdatum nennen und den Weg dahin beschreiben soll. «Auf dieser Grundlage soll eine rechtlich verbindliche Umsetzung erfolgen», heißt es in der Antwort.

«Solange man verhandelt, schafft man keine Fakten», sagte Stefan Krug von Greenpeace der Deutschen Presse-Agentur. «Jeder Kraftwerksblock, der ans Netz geht, macht das Problem größer.»

Sieben Umweltverbände hatten bereits Ende März in einem Brief an Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gefordert, als «vertrauensbildendes Signal» während der Kommissionsarbeit die Genehmigungsverfahren ruhen zu lassen. Den Brief haben Nabu, WWF, Deutsche Umwelthilfe, BUND, Naturschutzring, Germanwatch und Greenpeace unterzeichnet.

Die Kommission «Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung» soll bald mit der Arbeit beginnen, die Besetzung und der Auftrag im Detail sind aber noch offen. «Die Kommission ist noch nicht einmal eingesetzt und schon düpiert die Bundesregierung die Umweltverbände», kritisierte Grünen-Chefin Annalena Baerbock.

«Wie CDU/CSU und SPD so Vertrauen schaffen wollen, bleibt ihr Geheimnis.» Der Grünen-Energieexperte Oliver Krischer sagte, die Regierung bestätige den Eindruck, das Thema Kohleausstieg einfach weiter aussitzen zu wollen.

Die Bundesregierung hatte sich während ihrer Klausur in Meseberg darauf geeinigt, dass Altmaier, Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Innen- und Heimatminister Horst Seehofer (CSU) gemeinsam für die Kommission verantwortlich sein sollen. Die Geschäftsstelle für die Organisation wird bei Altmaier angesiedelt. Schulze hatte eine Gleichberechtigung von Umwelt- und Wirtschaftsministerium gefordert, da es sowohl um Strukturwandel als auch um das Erreichen der Klimaschutz-Ziele gehe.

Deutschland hat vier Braunkohle-Regionen, die im Zentrum der Kommissionsarbeit stehen werden: die Lausitz, das Mitteldeutsche Revier, das Rheinische Revier und das Helmstedter Revier. Betroffen sind Nordrhein-Westfahlen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen.

Streit dürfte es unter anderem darum geben, ob und wie Kraftwerksbetreiber entschädigt werden und wie schnell die Meiler vom Netz gehen. Zudem fordern Klimaschützer Sofortmaßnahmen parallel zur Kommissionsarbeit, um den deutschen CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Zur Vorbereitung hat die Bundesregierung vier Gutachten für insgesamt knapp 700.000 Euro in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse noch nicht bekannt sind. Sie sollen im Rahmen der Kommissionsarbeit veröffentlicht werden, wie es in der Antwort auf die Grünen-Anfrage heißt. Weiter schrieb das Wirtschaftsministerium am 10. April, dass die Besetzung offen sei und noch nicht feststehe, wie Verbände und Interessensgruppen sowie die Öffentlichkeit einbezogen werden.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 16.04.2018 08:25 Uhrzustimmen(18) widersprechen(18)
einfach die verbliebenen besserverdienenden kohlekumpel in die rüstungs-/kriegsindustrie stecken und schon ist das problem gelöst
  Weitere Artikel zum Thema

 Methan-Ausstoß aus Braunkohletagebau höher als angenommen

 Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab

 Früherer Kohleausstieg undenkbar

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau