Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.01.2019 | 10:00 | Wetterbilanz 2018 

Aufwuchsprobleme nach Herbsttrockenheit

Offenbach - Auch im Herbst letzten Jahres hat die Trockenheit in weiten Teilen Deutschlands angehalten und in der Landwirtschaft vielerorts zu Problemen bei der Aussaat geführt.

Wetterbilanz 2018
Wetterbilanz: 2018 war wärmstes Jahr aller Zeiten (c) proplanta
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Jahresbilanz 2018 mitteilte, hatte sich in den Herbstmonaten trotz einiger lokaler Niederschläge an der niedrigen Bodenfeuchte im Vergleich zu den Vormonaten kaum etwas geändert. In einigen Regionen im Osten und Südwesten der Bundesrepublik seien bei der nutzbaren Feldkapazität alarmierend niedrige Werte von rund 30 % gemessen worden, berichtete der DWD.

Als Kontrast dazu stehe der äußerste Süden Bayerns mit sehr feuchten Werten von teilweise mehr als 100 % nutzbarer Feldkapazität. Laut Angaben der Offenbacher Behörde führte die Trockenheit vielerorts zu Aufwuchsproblemen bei den Winterkulturen. Winterraps sei oft sehr spät oder gar nicht eingesät worden. Die Zuckerrübenernte habe meist unterdurchschnittliche Erträge eingebracht, während der Zuckergehalt häufig hoch ausgefallen sei.

Mehr als drei Wochen früher als im Mittel der vergangenen 30 Jahre sei in diesem Jahr die Apfel- und Traubenernte begonnen worden. Nach Angaben des Wetterdienstes verschärfte sich im Oktober die seit April anhaltende „extreme Dürre“. Durch das enorme Niederschlagsdefizit und die weiter sinkenden Bodenfeuchtewerte seien in der Folge die Keim- und Auflaufbedingungen für die Winterungen schlecht gewesen. Bei der Rodung von Kartoffeln und Zuckerrüben habe es vielerorts deutliche Mindererträge und qualitative Einschränkungen gegeben.

Die trockene, warme und sonnige Wetterserie sei auch im November nicht abgerissen, so der DWD. Die Bodenfeuchte habe sich zum Vormonat kaum verbessert. Am trockensten sei es südlich von Magdeburg gewesen, während im südlichsten Teil Bayerns wassergesättigte Boden verzeichnet worden seien. (zum Wetterrückblick)

Insgesamt präsentierte sich 2018 gemäß der Auswertung der Ergebnisse der rund 2.000 Messstationen des Wetterdienstes „als das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen“ 1881. Zugleich gehöre es zu den niederschlagsärmsten Jahren seither. Von April bis November seien alle Monate ausnahmslos zu warm, zu trocken und sonnenscheinreich verlaufen.




zum Niederschlags-Rückblick

Niederschlag Baden-Württemberg vom 06.01.2019

Niederschlag Bayern vom 06.01.2019

Niederschlag Berlin vom 06.01.2019

Niederschlag Brandenburg vom 06.01.2019

Niederschlag Bremen vom 06.01.2019

Niederschlag Hessen vom 06.01.2019

Niederschlag Mecklenburg-Vorpommern vom 06.01.2019 Niederschlag Rheinland-Pfalz vom 06.01.2019

Niederschlag Saarland vom 06.01.2019

Niederschlag Sachsen vom 06.01.2019

Niederschlag Sachsen-Anhalt vom 06.01.2019

Niederschlag Schleswig-Holstein vom 06.01.2019

Niederschlag Thüringen vom 06.01.2019


AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

 2023 wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

  Kommentierte Artikel

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an