Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.05.2018 | 13:10 | Trockenheit 
Diskutiere mit... 
   1   2

Regen kommt zu spät - viele Kulturen geschädigt

München - Auch wenn es in den vergangen Tagen viel geregnet hat, schauen die bayerischen Bauern derzeit mit Sorgen auf ihre Felder. Denn das trockene und warme Frühjahr hat bei vielen Kulturen bereits Spuren hinterlassen.

Wassermangel
Der Regen kommt für viele Kulturen zu spät - Trockenheit hat viele Kulturen geschädigt.
In Bayern zeigt sich das Bild wie immer sehr unterschiedlich – je nach Beschaffenheit des Bodens. Während gute Böden noch genügend Wasser halten konnten und manche Regionen zumindest lokal etwas Regen bekommen haben, ist die Situation auf leichten Böden (z. B. Münchner Schotterebene) und in trockenen Regionen (Franken) teilweise dramatisch.

„Der Regen kommt für viele Kulturen zu spät“, sagt Anton Huber, Ackerbaureferent des Bayerischen Bauernverbandes. Das Zusammenspiel der Witterung im letzten dreiviertel Jahr hat den Pflanzen teilweise sehr zugesetzt. „Erst der nasse Herbst, gefolgt vom nassen Winter und einem kalten Start ins Frühjahr bis in den März hinein, dann der warme und trockene Frühling – diese Kombination hat viele Kulturen schwer geschädigt“, sagt Huber.

Punktuelle Regenfälle sind oft zu wenig gewesen und haben die Situation lokal nur sehr selten entspannt. Lokale Starkregenereignisse von 60 bis über 70 Liter innerhalb einer Stunde konnten auch ausgetrocknete Böden nicht aufnehmen.

Wintergetreide und Raps haben im Herbst zu wenige, zu flache Wurzeln ausgebildet und sind nach der Kälteperiode zu schnell ("explosionsartig") gewachsen.

„Wir vermuten, dass die Pflanzen bei Wassermangel nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wurden. In der Folge hat der Raps in schwierigen Regionen nur kurz und schlecht geblüht und die wenigen Schoten, die er gebildet hat, teilweise auch abgeworfen“, sagt Huber. In schwer betroffenen Gebieten wird erwartet, dass Rapsflächen umgebrochen und mit Mais bestellt werden – in der Hoffnung auf kommenden Regen.

Auch das Getreide steht nur sehr dünn und kurz, Landwirte haben allerdings die Hoffnung, dass das Getreide bei kommendem Regen im Laufe der Vegetation noch etwas kompensieren kann. 
bbv
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 20.05.2018 13:44 Uhrzustimmen(33) widersprechen(48)
euere produkte werden doch garnicht benötigt, da genügend andere hersteller nur darauf warten, ihre produkte los zu werden und bei ernteausfall bekommt ihr trotzdem ausgleichzahlungen/steuergelder
  Weitere Artikel zum Thema

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

 Hilfe für bedrohte Feldhamster - erweiterte Zuchtstation eröffnet

 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

 Ermittlungen zu Waldbrand in Sächsischer Schweiz - Viele Glutnester

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich