Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.02.2019 | 02:16 | Weinmarkt 

Trockene Weine sind weiter im Kommen

Bodenheim - Der Trend zu trockenen Weinen ist ungebrochen.

Qualitätsweinprüfung
Trend zu trockenen Weinen hält an. (c) proplanta
Die Qualitätsweinprüfung 2018 ergab nach einer ersten Übersicht, dass der Anteil trockener Qualitäts- und Prädikatsweine von 47 auf 48 Prozent gestiegen ist, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Montag in Bodenheim bei Mainz mitteilte.

«Wir beobachten seit vielen Jahren einen nahezu kontinuierlichen Anstieg bei der Produktion trockener Weine», erklärte DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. Im Jahr 2000 sei lediglich ein Drittel der Weine so eingestuft worden.

Allerdings gibt es regional erhebliche Unterschiede bei den Geschmacksrichtungen. Am höchsten war der Anteil trockener Weine im kleinen Anbaugebiet Sachsen mit 82 Prozent. Danach folgen die Hessische Bergstraße (74 Prozent), die Ahr (66 Prozent), Baden (65 Prozent) und Franken (64 Prozent).

Die größten Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz liegen mit 46 und 54 Prozent in der Mitte. Der höchste Anteil lieblicher oder als süß deklarierter Weine wurde mit 56 Prozent an der Mosel abgefüllt. Auf den nächsten Plätzen folgen Württemberg (48 Prozent) und Nahe (46 Prozent).

Seit 2010 werden durchschnittlich 88 Prozent aller Weine der Qualitätsprüfung unterzogen. Diese erfasst oft bereits einige Weine des aktuellen, meist aber noch Weine des vorangegangenen Jahrgangs. Die nicht der Qualitätsprüfung unterzogenen Weine werden etwa als Landwein vermarktet oder für die Sektherstellung verwendet.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Absatz am deutschen Weinmarkt weiter gesunken

 Frankreich: Exporte von Wein und Spirituosen zurückgegangen

 Weinanbaugebiet Baden: Winzer trotz Sorgenfalten mittelfristig zuversichtlich

 Australiens Weinexporte schwächeln

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken