Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2019 | 12:30 | Schweinemarkt 

VEZG-Preis unverändert bei 1,74 Euro

Bonn - Die zuletzt sehr hohen Temperaturen haben in Deutschland und in der Europäischen Union das Schlachtschweineangebot weiter sinken lassen.

VEZG-Preis
(c) proplanta
Die Tiere nehmen bei der Hitze weniger Futter auf und wachsen dadurch langsamer, was sich durch geringere Anlieferungen an die Schlachtbetriebe und abnehmende Schlachtgewichte bemerkbar macht. Der spürbare Rückgang schlachtreifer Schweine hat vergangene Woche die Phase rückläufiger Erzeugerpreise in Mittel- und Nordeuropa beendet; im Süden wurden auch Zuschläge für die knappen Schweine gezahlt.

Die Schlachtschweinenotierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) beendete am vergangenen Mittwoch (24.7.) ihre zweiwöchige Korrekturphase nach unten und blieb mit 1,74 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) stabil. Der Vereinigung zufolge ist im Verlauf der aktuellen Schlachtwoche hitzebedingt mit einem weiteren Rückgang des Schlachtaufkommens zu rechnen; sie bezifferte das Schweineangebot auf 90 % der Durchschnittsmenge im Jahr.

Einige Schlachtbetriebe hatten im Vorfeld der Notierung wegen des sommerlich schwachen Fleischmarktes allerdings auf eine weitere Senkung des VEZG-Preises gedrängt. Die hohen Temperaturen haben nämlich auch die Nachfrage für Schweinefleisch gedämpft, das laut Vermarktern auch wegen abgereister Urlauber nur schwer verkäuflich ist.

In Österreich steuerte das Schweineangebot zuletzt auf ein neues Jahrestief zu; allerdings war gleichzeitig der Bedarf der Schlachtbetriebe eher gering. Bei dem auf niedrigem Niveau ausgeglichenen Markt blieb die Leitnotierung des Verbandes landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV) mit 1,74 Euro/kg SG ebenfalls unverändert.

Gleiches galt für die Notierungen in Dänemark und in den Niederlanden. In Belgien erhöhten hingegen die Danisgruppe und Westvlees ihren Auszahlungspreis um jeweils 2 Cent/kg Lebendgewicht (LG).

Hoher Preiszuschlag in Italien

In Frankreich setzte sich vergangene Woche am Marché du Porc Breton der seit Ende Juni zu beobachtende moderate Preisanstieg fort; die Notierung gewann im Vorwochenvergleich 1,1 Cent/kg SG hinzu. Grund war auch hier das sehr kleine Schweineangebot.

Frankreichs Landwirtschaftsminister Didier Guillaume hatte zudem wegen der Hitzewelle für betroffene Departements Transporteinschränkungen für Nutztiere verfügt. In Italien legte die Notierung sogar um 4,9 Cent/kg Lebendgewicht (LG) zu; dort lief der Fleischabsatz wegen der vielen Touristen besser.

In Spanien tat sich hingegen bei der Schlachtschweinenotierung nichts; sie blieb unverändert auf dem Jahreshoch von 1,456 Euro/kg LG.

Nach Angaben der EU-Kommission war in der Woche zum 21. Juli in der Gemeinschaft eine deutliche Schwäche bei den Schlachtschweinepreisen zu spüren. Im Durchschnitt der Mitgliedsländer erlösten Tiere der Handelsklasse E 174,27 Euro/100 kg SG; das waren 2,76 Euro oder 1,6 % weniger als eine Woche zuvor. Vor allem in den Schweinehochburgen Deutschland, Polen, den Niederlanden und Dänemark gaben die Preise spürbar nach, und zwar zwischen 2,1 % und 2,9 %.

Kaum geringer fielen die Abschläge in Österreich und Belgien aus. Demgegenüber zahlten die Schlachtbetriebe in Spanien, Portugal und Frankreich ihren Mästern unverändertes Geld. Steigende Notierungen gab es in den Mitgliedsländern praktisch nicht; lediglich in Schweden und Finnland waren minimale Zuschläge von jeweils 0,3 % beim Schlachtschweinepreis zu verzeichnen.
EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 15. bis 21. Juli 2019Bild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 15. bis 21. Juli 2019
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinepreis zieht an

 Anhebung des VEZG-Preises sendet Signal an ganz Europa

 Abwärtsbewegung beim VEZG-Preis gestoppt

 VEZG-Preis nicht mehr zu halten

 Schweinepreise: In Deutschland und Spanien halten die Notierungen ihr Niveau

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken