Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2018 | 13:45 | Schweinepreise 

VEZG-Preis unverändert zur Vorwoche

Bonn - In Deutschland und den Nachbarländern haben sich die Schlachtschweinemärkte zuletzt weitgehend im Gleichgewicht befunden, weshalb die Preise nahezu unverändert blieben.

VEZG-Preis aktuell
Kaum Bewegung am Schlachtschweinemarkt (c) proplanta
Die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) bewegte sich am vergangenen Mittwoch (17.10.) seitwärts und lag damit - wie in der Vorwoche - bei 1,36 Euro/kg Schlachtgewicht (SG). Laut VEZG sorgen derzeit ausgeglichene Angebots- und Nachfrageverhältnisse für ein stabiles Umfeld; auch Marktanalysten sehen Angebot und Nachfrage in der Balance.

Am Marché du Porc Breton in Frankreich blieb die Notierung ebenfalls unverändert; gleiches galt für die Preise des dänischen Schlachtunternehmens Danish Crown und die Notierung des österreichischen Verbandes landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV).

Nach Einschätzung des VLV hat die seit Anfang September andauernde Talfahrt nun ihr Ende erreicht. Die günstigen Rohstoffpreise sollten die Fleischindustrie jetzt veranlassen, die Arbeit in Richtung Weihnachtsgeschäft „motivierter anzugehen“.

In Belgien zahlte die Danis-Gruppe den Mästern 0,86 Euro/kg Lebendgewicht (LG) und damit 1 Cent mehr als in der Vorwoche. Nach Aussage von Marktteilnehmern normalisiert sich die Situation nach den Verwerfungen durch den Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen langsam wieder. Der heimische Markt entwickle sich recht gut; Schwierigkeiten gebe es indes beim Export.

Geringfügige Abschläge mussten die Mäster im Spanien und Italien hinnehmen. Die italienischen Schweinehalter erzielten mit 1,394 Euro/kg LG einen um 1 Cent geringeren Preis; am Mercolleida ging die Notierung, wie schon in der Vorwoche, um 2,4 Cent zurück. Analysten sehen den Markt in Spanien weitgehend im Gleichgewicht, allerdings schwächele der Export. Zuschläge nur in drei Ländern In der Woche zum 14. Oktober hatten die Notierungen in der Europäischen Union noch nahezu ausnahmslos nachgegeben.

Nach Angaben der EU-Kommission wurden im Schnitt aller Mitgliedsländer für Tiere der Handelsklasse E in der Berichtswoche 138,77 Euro/100 kg SG erzielt; das waren 1,64 Euro oder 1,17 % weniger als in der Vorwoche. Die deutlichsten Abschläge mussten die Mäster mit 2,9 % in Spanien hinnehmen; in Italien belief sich der Rückgang auf 2,0 %.

Ähnlich war es in Deutschland und den Niederlanden, wo die Preise um 1,6 % zurückgingen. Die Einbußen in Polen, Österreich und Frankreich fielen etwas moderater aus; dort wurden im Vergleich zur Vorwoche zwischen 1,2 % und 0,8 % weniger gezahlt. Die Erlöse der belgischen Schweinehalter blieben auf dem Niveau der Vorwoche. Zu Preisverbesserungen kam es nur in Großbritannien, Ungarn und Lettland. Das stärkste Notierungsplus wurde daher mit 1,8 % im Baltikum verzeichnet; die britischen Mäster mussten sich mit einem Aufschlag von 1,1 % begnügen. In Ungarn stiegen die Preise mit 0,6 % deutlich schwächer.

EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 8. bis 14. Oktober 2018Bild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 8. bis 14. Oktober 2018
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Schweinemarkt: Hoffen auf Fleischnachfrage

 Schweinepreis zieht an

 Anhebung des VEZG-Preises sendet Signal an ganz Europa

 Abwärtsbewegung beim VEZG-Preis gestoppt

 VEZG-Preis nicht mehr zu halten

  Kommentierte Artikel

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an