Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2018 | 15:28 | Zugvögel 

Rückkehr der Weißstörche nach Norddeutschland

Schwerin/Rostock - In diesem Frühjahr sind bislang überdurchschnittlich viele Weißstörche aus den Winterquartieren nach Norddeutschland zurückgekehrt.

Weißstorch
(c) proplanta
Die Regionen, aus denen dem Naturschutzbund schon Zahlen vorliegen, meldeten Mitte April um die 80 Prozent Rückkehrer, teilte Stefan Kroll von der Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag mit. «Der Landkreis Harburg hat schon 100 Prozent», sagte er. Die Zahlen ließen eine Steigerung des Bestandes erwarten, denn es könnten mehr als 100 Prozent werden - vereinzelt würden Neu- oder Wiederansiedlungen beobachtet. Noch bis Mitte Mai werden Störche zurückerwartet. «Wir sind momentan sehr optimistisch», sagte Kroll.

Der Grund dafür sind mehr Niederschläge in den Überwinterungsgebieten im Sudan und in Tansania, die den Störchen mehr Nahrung brachten und mehr Vögeln das Überleben ermöglichten. Aber auch das Plus an Wasser in der norddeutschen Landschaft habe offenbar Störche dazu verleitet, hier zu bleiben, meinte der Wissenschaftler an der Universität Rostock. Auf nassen Wiesen finden sie Regenwürmer und auf den Überschwemmungsflächen können sich Amphibien entwickeln.

Hinzu komme, dass die Zugbedingungen in der ersten Aprilhälfte günstig waren, was den Störchen den Rückflug erleichtert habe. Kroll zufolge sind von 14 mit Sendern ausgestatteten Altstörchen aus Norddeutschland bisher 11 an ihren Brutplätzen zurück. Zwei seien noch unterwegs, einer sei tot. Ein Storch habe es in acht Tagen vom Bosporus bis Schleswig-Holstein geschafft. Normal seien drei Wochen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kranichzug und Storchenrückkehr: Zugvögel laut Experten nicht zu früh dran

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

 Wandernde Tierarten besonders bedroht - vor allem im Meer

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken