Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2019 | 07:01 | Déjà-vu 
Diskutiere mit... 
   4   2

Trockenheit setzt Feldern und Wäldern zu

München - Die Trockenheit bereitet Landwirten im Freistaat Sorgen. In den vergangenen Wochen hat es kaum geregnet und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge ist auch kein Regen absehbar.

Trockenheit 2019
Die Schneeschmelze liegt lange zurück und der letzte Regen ebenso. Der Sommer im Freistaat hat noch nicht begonnen, aber Wälder, Wiesen und Felder sind bereits ausgetrocknet. Landwirte und Behörden sind in Sorge. (c) proplanta
Bis kommenden Dienstag soll es bayernweit sonnig und trocken bleiben, wie ein DWD-Sprecher am Donnerstag sagte. Seine vorsichtige Prognose: Lediglich am Alpenrand bestehe bis Samstag die Wahrscheinlichkeit, dass es Schauer oder Gewitter geben könnte.

Den letzten stärkeren Regen habe es vor gut einer Woche, am 9. April, gegeben, sagte der Meteorologe. Seitdem zeigte sich weitgehend ein weiß-blauer Himmel über Bayern. An den Osterfeiertagen soll es mit 20 Grad und mehr nahezu sommerlich werden - wenngleich nachts die Temperatur auf bis zu zwei Grad fallen könnte. Es bleibe aber frostfrei.

Der Bayerische Bauernverband rechnet angesichts des Wetters mit einem ähnlich schwierigen Jahr wie 2018. «Die Bauern haben ein Déjà-vu», sagte der Getreide-Referent des Verbandes, Anton Huber. Nach der Trockenheit vom vergangenen Jahr sei nach wie vor keine Feuchtigkeit im Unterboden. Derzeit sehe es nur in Schwaben etwas besser aus.

Die fränkischen Winzer hoffen auf Regen bis Mai. «Wenn er kommt, ist alles gut, ansonsten wird es eng», sagte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, der selbst Winzer ist.

Gerade weil einige Reben schon vom vergangenen Jahr angegriffen seien. Vor allem bei jungen Reben sei Trockenheit kritisch. Laut Steinmann können nur etwa fünf Prozent der Rebflächen automatisch bewässert werden. «Wechselnde Wetterlagen sind aber auch spannend, sie prägen einen Jahrgang individuell.»

Die Obstbauern sind ebenfalls besorgt. «Normalerweise zehren wir zu dieser Zeit vom feuchten Winter, aber das ist jetzt nicht möglich», sagte Alexander Zimmermann von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Franken sei eines der trockensten Gebiete Deutschlands. Gerade nach der Obstblüte, wenn die Zellteilung der Früchte beginnt, müssten die Bauern mit Bewässerung nachhelfen. «Wir hoffen, dass es nicht wieder ein Jahr wie 2018 wird, das würde für alle kritisch», so Zimmermann.

Auch die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft wagt noch keine Prognosen. «Ende Februar waren die Böden in ganz Bayern wieder gut gesättigt», sagte Mitarbeiter Hans-Peter Dietrich. In den vergangenen Wochen habe sich das zwar schon wieder geändert, aber an sich sei der März vermutlich nicht zu trocken gewesen. «Mich beruhigt, dass sich die Wasserspeicher auch nach diesem Jahrhundertsommer wieder aufgefüllt haben», so Diedrich.

Dennoch müssten Bauern sich langfristig überlegen, auf andere Baumarten umzuschwenken, gerade in Unterfranken. «Die Fichte hat hier keine große Zukunft», so Dietrich.

Angesichts der hohen Brandgefahr in Bayerns Wäldern haben die Behörden in mehreren Regierungsbezirken über Ostern die Beobachtung mit Flugzeugen aus der Luft angeordnet. So sollen Brandherde schnell erkannt werden. Waldspaziergänger sollten nicht mit offenem Feuer hantieren, im Wald rauchen oder Autos auf trockenem Gras parken.
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 4 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Giorgio schrieb am 12.05.2019 20:28 Uhrzustimmen(7) widersprechen(3)
Hoffentlich kommt jetzt kein Hochwasser !
Zacki schrieb am 20.04.2019 15:37 Uhrzustimmen(11) widersprechen(2)
Schön das die Mitarbeiter der Landesanstalt wissen, das es bei Ihnen geregnet hat. Wir sind in Franken durch den zweiten Frühling ohne Regen und 90 Prozent Ausfall bei den Forstpflanzen nicht gerade zufrieden mit dem Wetter, wenn es so weiter geht fallen innerhalb von 5 Jahren 80 % des Waldbestandes aus.
Komischerweise kommt keiner der Landesanstalt um zu pflanzen, immer nur zum dumm daherreden....
deereblau schrieb am 19.04.2019 17:34 Uhrzustimmen(14) widersprechen(2)
bei uns in niederbayern sind die wasservorräte bei weiten nicht aufgefüllt.
agricola pro agricolas schrieb am 19.04.2019 08:45 Uhrzustimmen(17) widersprechen(6)
Wirklich staubtrocken ist es in ganz Deutschland; die am gestrigen Tage eingestellte Karte zur Waldbrandgefahr in mehreren Bundesländern verdeutlicht dies mehr als anschaulich, wobei bei letzterer in manchen Regionen durchaus schon nachzujustieren wäre. Die Feinstaubpartikel in der Luft belasten derzeit massiv unsere Atemwege.

Die obig beschriebene Situation, dass Wasserdefizite in unseren Wäldern im Februar gut aufgefüllt waren, sind mit einem berechtigten Fragezeichen zu versehen. Jedenfalls belegen auch die Aussagen unserer Wasserwerker eine sehr viel angespanntere Situation. Wie weit sind derzeit unsere Grundwasserstände abgesunken; bestens kontrollierbare Parameter im übrigen.

Wer sehenden Auges interessiert aufnahmefähig die Aktivitäten unseres zurückgekehrten Bibervolkes beobachtet wird feststellen, dass diese vorausschauend intelligenten Nagetiere dato in kurzen Abmessungen hintereinander gelagert mehrere Dämme anlegen, um sich einen entsprechenden Wasserrückstau zu sichern. Wie würde ein sehr alter, schlauer Indianer in Amerika dieses Verhalten beurteilen? „Das Leise hat eine laute Stimme.“ - Steht mithin ein weiterer trockener Sommer in Erwartung?

Leben in und mit der Natur macht oftmals schlauer!
  Weitere Artikel zum Thema

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

 Hilfe für bedrohte Feldhamster - erweiterte Zuchtstation eröffnet

 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

 Ermittlungen zu Waldbrand in Sächsischer Schweiz - Viele Glutnester

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich