Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.03.2019 | 08:25 | Zeckensaison 

Vorsicht - Zecken wieder aktiv!

München - Sonnenschein und steigende Temperaturen wecken nicht nur Frühlingsgefühle - es ruft auch Zecken auf den Plan.

FSME-Risikogebiete
Milderes Wetter und Vogelgezwitscher lassen erahnen: Der Frühling kommt. Viele Menschen zieht es nun wieder mehr ins Freie. Dort lauert jedoch eine krabbelnde Gefahr. (c) Carola Schubbel - fotolia.com
Die Zeckensaison beginnt nach Angaben des Gesundheitsministeriums eigentlich erst im Frühjahr, bei milden Temperaturen können die Krabbeltiere aber auch schon vorher aktiv sein. Das heißt: Auch jetzt besteht schon ein gewisses Risiko. Zwei Menschen sind dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zufolge in diesem Jahr bislang an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wirbt deshalb dafür, sich gegen diese Virusinfektion impfen zu lassen.

Die Zahl der FSME-Risikogebiete hatte sich zuletzt erhöht: Mit den Landkreisen Landsberg am Lech und Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern) sowie der Stadt Kaufbeuren (Schwaben) sind nun 91 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte FSME-Risikogebiet. 2018 gab es laut LGL bayernweit 224 FSME-Fälle. Zudem besteht durch Zecken die Gefahr einer Infektion mit Borreliose, gegen die es keinen Impfschutz gibt.

Begünstigt wird die Ausbreitung der kleinen Krabbeltiere vor allem durch das wärmer werdende Wetter im Frühjahr. Der März war bislang etwa «deutlich zu mild», wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes in München sagte. Die Temperaturen lägen erkennbar über dem langjährigen Mittel.

Die Krankheit FSME verläuft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin in zwei Phasen und beginnt mit grippeähnlichen Beschwerden. Oft bleibt eine zweite Phase aus - kommt es doch dazu, drohen dem Betroffenen Ausfälle im Nervensystem wie Anfallsleiden oder andauernde Kopfschmerzen.

Borreliose führt laut RKI zu Krankheitssymptomen wie Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen. Monate oder Jahre nach der Infektion kann eine Gelenkentzündung hinzukommen. Die Zecke muss eine längere Zeit saugen, bevor der Erreger übertragen wird. Das Infektionsrisiko steigt nach Angaben des Instituts nach einer Saugzeit von mehr als zwölf Stunden. Das heißt: Je früher das Krabbeltier entdeckt und entfernt wird, desto besser.

Im vergangenen Jahr tauchte in Deutschland eine Zecke vermehrt auf, die eigentlich in den Trocken- und Halbtrockengebieten von Afrika, Asien und ganz Südeuropa beheimatet ist: die Hyalomma. Zu dieser Gattung gehören 27 verschiedene Arten. Die beiden Zeckenarten Hyalomma marginatum und Hyalomma rufipes kamen bisher in Mittel- und Nordeuropa nicht vor. Sie gelten aus Überträger jenes Virus, das das Krim-Kongo-Fieber verursacht. Dies kann mit schweren Blutungen einhergehen. «Die 19 Zecken in Deutschland trugen das Virus aber nicht in sich», erklärte Peter Hagedorn, Zecken-Experte beim RKI.

Ein Tier der Gattung Hyalomma marginatum entdeckte eine Frau in Halfing im Landkreis Rosenheim, wie Hagedorn berichtet. Sie habe das ungewöhnlich große Tier mit auffällig gestreiften Beinen eingefangen und an das Institut geschickt. Hagedorn untersuchte und identifizierte das Tier.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

 Erste Fälle von Borreliose nach Zeckenstichen gemeldet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken