Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2014 | 13:01 | Wasserquellen 

Trinkwasser-Map: Europaweite Zapfstellen im Überblick

Stuttgart/Hohenheim - Der Verbrauch an Trinkwasser geht seit Jahren zurück, Mineralwasser gilt jedoch mittlerweile als das beliebteste nichtalkoholische Getränk der Deutschen.

Trinkwasserquellen Übersichtskarte
Trinkwasserquellen sowie Mineral- und Heilquellen, an denen man sich seinen Wasserbedarf selbst abfüllen kann, sind auf den Übersichtskarten bei Proplanta zu finden.

Nur durchschnittlich 121 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Einwohner pro Tag (2010) - im Jahr 1991 lag die Zahl noch bei 144 Liter. Davon werden jedoch lediglich 4 % tatsächlich zum Essen und Trinken verwendet. Der Rest dieser Wassermenge dient laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum Baden, Duschen und Körperpflege (36 %) und zur Toilettenspülung (27 %). Rund 12 % finden beim Wäsche waschen Verwendung, 9 % umfasst der Kleingewerbeanteil und je 6 % die Bereiche Raumreinigung/Autopflege/Garten bzw. Geschirrspülen (Stand 2012).

Der Preis für ein Kubikmeter Trinkwasser betrug in Deutschland laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2013 1,69 Euro mit einer Spanne von 1,23 bis 2,17 Euro in den Bundesländern. Insgesamt ergaben sich daraus mit der Grundgebühr bei Bezug von 80 Kubikmeter Wasser im Jahr mittlere Trinkwasser-Kosten von 206,18 Euro. Am günstigsten kamen die Verbraucher in Niedersachsen davon, die nur 160,14 Euro zahlten, und am meisten mussten die Thüringer mit 286,07 Euro für ihre Wasserversorgung berappen.

Zahlreiche Trinkwasserquellen sind für jedermann frei zugänglich, so dass man dort seine Flaschen mit frischem Wasser auffüllen kann. Sie sind in der Trinkwasser-Map von Proplanta gelistet.

Im Gegensatz zum Trinkwasser hat sich der Mineralwasserkonsum in Deutschland in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Während der Pro-Kopf-Verbrauch in den 1970-er Jahren noch bei 12,5 l pro Jahr lag, ist er in 2013 auf rund 140 l angestiegen. Am begehrtesten sind laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) Sprudel (42 %) sowie die Variante mit wenig Kohlensäure (42,7 %). Stille Mineralwässer steigen in der Beliebtheitsskala und haben mittlerweile einen Marktanteil von 12,6 Prozent erreicht. Es gibt hierzulande 824 staatlich anerkannte Mineralwässer.

Auch von den Mineralwasser-Quellen und selbst den wertvollen Heilquellen sind heute noch viele der Öffentlichkeit zugänglich, so dass sich jeder dort seinen Bedarf selbst zapfen kann. Proplanta hat diese in der Übersichtskarte „Mineral- und Heilquellen“ visualisiert.

Wer eine Trinkwasserquelle oder Heilwasserquelle kennt, kann diese in der jeweiligen Map gerne ergänzen. (proplanta)

Übersichtskarte von Trinkwasser- und Heilquellen









Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

 Wetterextreme: Wie werden wir zukünftig mit Wasser umgehen?

 Ausstellung zeigt neue Wege aus der globalen Wasserkrise

 Bayerns Wassercent soll spätestens im Sommer ins Kabinett

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich