Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2019 | 19:38 | Unterstützung gefordert 

Waldbesitzer fordern Honorierung des öffentlichen Waldnutzens

Güstrow - Sturmschäden und der Dürresommer 2018 machen den Waldbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern erheblich zu schaffen.

Private Waldbesitzer
(c) proplanta
Der Preisverfall für Schadholz mit Käferbefall gehe einher mit Kostensteigerungen für die Arbeit der Forstunternehmen. Zudem seien wegen des Windbruchs und der im Vorjahr vielfach vertrockneten Setzlinge Neupflanzungen nötig. «Diese Mehrfachlasten können von den Waldbesitzern nicht alleine getragen werden», betonte der Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Ivo von Trotha. Anlässlich der Mitgliederversammlung am Samstag in Güstrow mahnte er öffentliche Unterstützung an.

Langfristig könnten die privaten Waldbesitzer ihre Aufgaben nur leisten, wenn sie für die Ökosystem-Leistungen ihres Waldes, wie Klimaschutz, Erholung, Artenvielfalt, Wasserspeicherung oder Wasserfilterung, angemessen honoriert würden. Nach Schätzung Trothas kommen den Besitzern lediglich 20 Prozent des Ökosystem-Nutzens ihres Waldes zugute, indem sie das Holz verwerten. 80 Prozent aber dienten der Allgemeinheit in Form von sauberem Wasser, sauberer Luft oder Wander- und Reitwegen. Deshalb müsse dringend über neue Formen der Honorierung nachgedacht werden.

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben in Mecklenburg-Vorpommern etwa 300 größere Waldbesitzer, denen 40 Prozent der Privatwälder gehören. Insgesamt verteilt sich der Privatwald auf 42.000 Besitzer. Er macht die Hälfte des Gesamtwaldes im Nordosten aus. Mit 560.000 Hektar bedeckt der Wald in Mecklenburg-Vorpommern etwa 24 Prozent der Landesfläche. Nur in den drei Stadtstaaten und in Schleswig-Holstein ist der Anteil geringer.

 

dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Schadholz führt zu Rückgang beim Holzeinschlag

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken