Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2018 | 11:02 | Eine Erfolgsgeschichte 

Waldklimafonds feiert fünfjähriges Jubiläum

Bonn - Im Juni 2018 feierte der Waldklimafonds sein fünfjähriges Bestehen.

Waldklimafonds
Fünf Jahre Waldklimafonds - eine Erfolgsgeschichte. (c) proplanta
Mit dem Förderprogramm unterstreichen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Bedeutung von Wald und Holz für nachhaltigen Klimaschutz.

Seit Beginn wurden 200 Projektskizzen eingereicht und 170 Projekte in Höhe von 55 Millionen Euro initiiert, die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut werden.

Gestartet ist der Waldklimafonds (WKF) mit hohen Erwartungen: Es sollten Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen die Wälder zum einen an den Klimawandel angepasst werden und zum anderen einen Beitrag zum Klimaschutz liefern. Was hat der Waldklimafonds in den vergangenen fünf Jahren erreicht?

Seit Juni 2013 wurden 170 Projekte, zum Teil als Verbünde mit bis zu elf Partnern, mit einem finanziellen Gesamtvolumen von rund 55 Millionen Euro initiiert. Erste Ergebnisse wurden bereits während der WKF-Tage 2015 und dem WKF-Kongress 2017 präsentiert.

Projekte zur Grundlagenforschung – Beispiel Wasserknappheit



Die langen Lebens- und Wirtschaftszyklen des Waldes erfordern vorausschauendes Planen und Handeln. Dies kann nur auf der Grundlage von Erkenntnissen gelingen, die bei Projekten erforscht und gewonnen wurden. Wasserknappheit als Folge des Klimawandels ist eines der Forschungsthemen, beispielsweise im Projekt „Wasserwald“ in der Lüneburger Heide. Hier wurde der vorherrschende Nadelwald zu einem grundwasserbetonten Laub- und Mischwald umgestaltet, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken. Ein Bewertungssystem analysiert zudem nun die Ökosystemleistung des Waldes zur Grundwassererhöhung.

Die Vielzahl an Projektideen sowie das rege Interesse am Waldklimafonds zeigen: das „Instrument“ Waldklimafonds hat sich bestens bewährt.
Zum fünfjährigen Jubiläum wurde nun die 200. Projektskizze beim Waldklimafonds eingereicht.

Projektträgerschaft bei der BLE



Das Förderprogramm Waldklimafonds wurde als Bestandteil des Energie- und Klimafonds ins Leben gerufen. Seit Januar 2014 betreut und begleitet die BLE als Projektträger den Waldklimafonds. Eine ausführliche Beratung und Unterstützung bei der Planung von Projekten gehört ebenso dazu wie eine durchgehende Begleitung während der gesamten Projektlaufzeit. Neue Projektskizzen können jederzeit bei der BLE eingereicht werden.

Der Waldklimafonds vor Ort



Im September 2018 wird der Waldklimafonds bei der Berliner Zentralveranstaltung „Deutsche Waldtage“, der „Forstwissenschaftlichen Tagung“ in Göttingen und dem „Deutschen Naturschutztag“ in Kiel jeweils mit einem Informationsstand vertreten sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren dort über das Thema „Wald und Klimawandel“ sowie die Möglichkeiten der Projektförderung.

Hintergrund und weitere Informationen



Der globale Klimawandel zählt zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind nationale Aufgaben von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Wald und Forst spielen durch die CO2-Bindung und Speicherung von Kohlenstoff eine wichtige Rolle, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen.

Nähere Informationen zum Waldklimafonds, zu den einzelnen Förderschwerpunkten, Projekten sowie Details zum Antragsverfahren unter www.waldklimafonds.de

- Deutsche Waldtage: https://www.deutsche-waldtage.de/
- Forstwissenschaftliche Tagung der Georg-August-Universität Göttingen: www.fowita.de/
- Deutscher Naturschutztag: http://www.deutscher-naturschutztag.de/
ble
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Opportunistische Pilze machen Bäumen zu schaffen

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 Massiver Protest des Landesjagdverbands gegen neues Jagdgesetz

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken