Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2019 | 03:21 | Jägerinnen 

Zahl der Frauen mit Jagdschein beträchtlich gewachsen

Mainz - Immer mehr Frauen in Rheinland-Pfalz gehen auf die Pirsch. Dem Landesjagdverband (LJV) zufolge hat die Zahl der weiblichen Teilnehmer an Prüfungen zum Jagdschein stark zugenommen.

Jagdscheininhaberinnen
Der deutsche Waidmann ist heute öfter eine Waidfrau. Immer mehr Frauen legen die Jägerprüfung ab, das «Grüne Abitur». Viele wollen die Natur genießen - aber Wildtiere töten und ausnehmen können sie auch. (c) proplanta
Von den etwa 19.000 Mitgliedern des Verbands seien derzeit rund 1.850 weiblich - fast 10 Prozent, sagte LJV-Sprecher Günther Klein der Deutschen Presse-Agentur.

2015 seien es erst rund acht Prozent gewesen (knapp 1.500 Mitglieder). «Die Tendenz ist kontinuierlich und eindeutig», meinte Klein. Der Verband sehe die Entwicklung positiv. «Die Jägerschaft speist sich ja aus der Mitte der Gesellschaft.»

Der Deutsche Jagdverband bestätigte den Trend. Die Zahl weiblicher Teilnehmer am Vorbereitungskurs sei von 20 Prozent (2011) auf 25 Prozent (2016) gestiegen, teilte DJV-Sprecherin Anna Martinsohn mit.

Bundesweit liege der Frauenanteil in Landesjagdverbänden zwischen sieben und zehn Prozent. «Hauptmotivation ist für viele Frauen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Manche machen den Jagdschein auch, damit ihr Hund an der Jagdhundausbildung teilnehmen kann», sagte sie.

Und wie sieht es in der Fläche aus? «Wir haben dieser Tage Prüfung, da sind von 19 Teilnehmern 4 weiblich», sagte Kreisjagdmeister Karl Mang in Bad Dürkheim. Die Gesellschaft an sich habe sich verändert, dies zeige sich auch in der Jägerzunft. «Ich stelle bei Prüfungen fest, dass Frauen oft besser vorbereitet sind als Männer», erzählte Mang. «Bei der Jagd muss man auch mit Fleisch und Blut hantieren - das gelingt nicht jeder Frau gut, aber das gibt es auch bei Männern.»

Für Viele spiele die Ernährung eine Rolle, sagte LJV-Sprecher Klein. Jäger, die gerne Wild essen, wüssten immer, woher das Tier stamme. «Außerdem ist die Vorstellung falsch, dass nur Großkopferte einen Jagdschein besitzen. Bei uns findet man Studenten, Angestellte, Junge, Alte, Frauen, Männer. Das ist die normale soziale Entwicklung.» Letzten Endes gehe es darum, ob jemand gut jagen könne - nicht um das Geschlecht. «Da wird jeder gleich und normal behandelt.»

Renate Bickmann vom Landesjagdverband kann sich an frühere Zeiten noch gut erinnern. «Ich habe 1997/98 den Jagdschein abgelegt - da waren wir gerade einmal zwei Frauen.» Sie freut sich über den Trend. «Heute machen nicht nur jüngere Frauen die Prüfung, sondern durchaus auch etwas ältere. Das ist doch gut», meinte Bickmann.

Um das «Grüne Abitur» zu bekommen, werden Anwärter mehrere Monate in einer Kreisjägerschaft ausgebildet. Sie begleiten einen Mentor auf die Jagd, trainieren wöchentlich das Schießen und pauken Waffenrecht, Jagdrecht, Tierarten und Krankheitsbilder. Am Ende folgt ein praktischer und ein theoretischer Test. «Und die haben es in sich», sagte Klein. «Die kann man nicht mal so nebenbei machen.»
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ausgiebige Regenfälle bereiten Jägern keine Probleme

 EU-Jäger drängen auf Annahme des Naturwiederherstellungsgesetz

 Aufwärtstrend bei Jagdscheinen setzt sich fort

 Weniger Jäger in Baden-Württemberg

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich