Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Bioland Milchviehtage vom 1. bis 3.12. im Online-Format

Datum: 01.12. - 03.12.2020

Veranstaltung:

Bioland Milchviehtage vom 1. bis 3.12. im Online-Format

Ort:

Online

Beschreibung:

Veranstaltungshinweis: Bioland Milchviehtage vom 1. bis 3.12. im Online-Format

Milchviehtage online Anfang Dezember

Die Bioland-Milchviehtage sind feste Termine im Jahreskalender für Milchviehbauern. Dieses Jahr finden die Milchviehtage Nordbayern, Oberbayern und Allgäu vom 1. bis 3. Dezember statt – diesmal im Online-Format.
Jeder Online-Milchviehtag bietet andere aktuelle Themen rund um die Bio-Milchviehhaltung: angefangen von Melkrobotern und Weidehaltung, über Kälberaufzucht mit Ammen und Kühen, Kuhkomfort und Stalleinrichtung, bis hin zu Kuhsignale und Klauenpflege. Die Beiträge sind von Bioland-Beratern und Fachexperten aus der Praxis.

Die drei aufeinanderfolgenden Online-Fachtage bieten die Möglichkeit, an allen oder nur an einem einzelnen Fachtag teilzunehmen, der einen am meisten interessiert oder der zeitlich am besten passt.


1.12. Nordbayern

2.12. Oberbayern

3.12. Allgäu

Melkroboter und Weide

Kuhsignale

Kuhsignale

AMS und Weide
  Praktikerbericht 1

Kuhkomfort optimieren:
  Liegeboxen gestalten

Kuhgebundene Kälberaufzucht

Mittag

Mittag

Mittag

AMS und Weide
  Praktikerbericht 2

„Du bist der Chef“:
  Milchvermarktung einmal andres

Stallbau für den   Bio-Milchviehbereich

Bio-Milchmarkt

Betriebszweig Ammenkuhhaltung

                                                                     

    

Neues aus der Klauenpflege

    

Einladung zu Online-Milchviehtagen vom 1. bis 3.12.2020
Die Online-Milchviehtage bieten die Möglichkeit an allen drei Tagen teilzunehmen oder nur an einem einzelnen Tag, der Sie am meisten interessiert oder der Ihnen terminlich am besten passt.

Kosten:
keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt..

Technik-Tests:
 Wir bieten Techniktests an: Do., 26.11., 10 bis 11 Uhr und Mo., 30.11., 16 bis 17 Uhr. Die Links bekommen Sie von uns am Tag vorher zugeschickt.

Bio-Milchviehtagung Nordbayern am Dienstag, 1.12.2020

9.30 Uhr Einwählen
9.45 Uhr Begrüßung und technische Einführung
Jürgen Schilling, Regionalsprecher Mittelfranken, Ulrike Koch, Bioland Beratung
10.00 Uhr Melkroboter und Weidegang – Wie kann das gehen? 
Uwe Eilers, Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, Aulendorf
Weidegang muss nicht zu einer geringeren Auslastung des Automatischem Melksystems führen, im Gegenteil! Es kann sich sogar positiv auf Funktion und Auslastung des Melkroboters auswirken, wenn die Kühe auf die Weide gehen. Das hat Uwe Eilers vom LAZBW in mehreren Auswertungen festgestellt. Er erklärt unter welchen Bedingungen das funktioniert und was bei der Planung zu beachten ist.
11.15 Uhr Praktikerbericht: Hans Jürgen Bauer, Ansbach 
Im Zuge der Umstellung auf Ökolandbau hat Familie Bauer 2019 mit der Weidehaltung beim Milchvieh begonnen. Hans Jürgen Bauer berichtet darüber, wie sich die Weidehaltung auf den Ablauf im Melkroboterbetrieb mit freiem Kuhverkehr ausgewirkt hat. Spannend sind auch die Erfahrungen, die er mit dem Einbau eines Weidetores 2020 gemacht hat.
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Praktikerbericht: Konrad Stöger, Rieden 
Als langjähriger Bio-Betrieb im Allgäu hat Konrad Stöger viel Erfahrung mit der Weidehaltung. Als sich die Familie 2009 für ein AMS als Melktechnik entschied, wurde das Weidesystem entsprechend angepasst. Konrad Stöger berichtet, wie er es schafft, dass der Melkroboter ganzjährig gut ausgelastet ist, obwohl die Weide nicht direkt vom Stall aus zugänglich ist.
14.30 Uhr Aktuelles vom Bio-Milchmarkt
Rüdiger Brügmann, Bioland e.V.
Wie hat sich der Bio-Milchmarkt in Zeiten der Corona Pandemie entwickelt und was bedeutet das für den Milchpreis? Wie sind die Aussichten am Bio-Milchmarkt? Ist er noch aufnahmefähig für Neu-Umsteller? Antworten auf diese Fragen gibt Rüdiger Brügmann von der Bioland-Milchkoordinationsstelle in seinem Referat.
15.30 Uhr Abschluss Diskussion und Evaluation
Moderation: Ulrike Koch, Bioland Beratung

Fachtag Bio-Milchvieh Oberbayern am Mittwoch, 2.12.2020
9.30 Uhr Einwählen
9.45 Uhr Begrüßung und technische Einführung
Agnes Edenhofer, Regionalsprecherin Oberbayern, Dieter Sixt, Bioland Beratung
10.00 Uhr Kuhsignale – Was uns die Kühe erzählen: Gesunde Klauen
Christian Manser, Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen
Kühe erzählen uns mit klaren Signalen, ob ihre Bedürfnisse erfüllt sind oder nicht. Aber was sagen sie uns genau?
Christian Manser übersetzt die Mitteilungen der Kühe in unsere Sprache, damit wir darauf reagieren können.
11.00 Uhr Kuhkomfort optimieren – Liegeboxen planen und gestalten
Uwe Eilers, Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, Aulendorf
Die Milch wird im Liegen produziert. Passen Management, Komfort oder Abmessungen der Liegeboxen nicht, verringern sich die Liegezeiten. Das wirkt sich negativ Leistung und Gesundheit der Tiere aus.
Uwe Eilers erläutert die entscheidenden Einstellungen und Ausführungen einer Liegebox mit hohem Liegekomfort.
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr „Du bist hier der Chef!“
Nicolas Barthelmé, „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
Immer mehr Kunden wollen wissen, wo unsere Lebensmittelprodukte herkommen, wie sie hergestellt werden und welche Qualitätsunterschiede dies bedingt. Und sie wollen mitentscheiden. Bei der Milch haben die Verbraucher via Internet für eine Bio-Weidemilch gestimmt.
Nicolas Barthelmé erläutert uns, wo die Milch herkommt, wo man sie kaufen kann und warum die Bauern einen besseren Preis bekommen
14.30 Uhr Zwischen Milch und Mast: Ammenkuhhaltung
Josef Friedl, Bio-Landwirt, Niederrieden
Ein neuer Betriebszweig ist am Entstehen: Ammenkuhhaltung. Mehrere Kälber an einer Kuh, die dann als Fresser, Absetzer, zur Zucht oder zur Mast weiter genutzt werden.
Josef Friedl erklärt sein Verfahren und wie er als Ammenkuhhalter eine Wirtschaftlichkeit wie ein Milchviehbetrieb erreichen will.
15.00 Uhr: Gutes Fundament für erfolgreiche Milchviehhaltung
Christoph Reichenwallner, Bio-Landwirt und Klauenpfleger
Ist nur die funktionelle Klauenpflege erfolgreich? Welche Methoden führen auch zu gesunden Füßen und einem guten Fundament? Vorgehen und entscheidende Stellen bei der Klauenpflege.
Christoph Reichenwallner zeigt, auf was es ihm bei der Klauenpflege ankommt.
15.30 Uhr Abschluss und Evaluation
Moderation: Dieter Sixt, Bioland Beratung

Bio-Milchviehtagung Süd am Donnerstag, 3.12.2020


9.30 Uhr Einwählen
9.45 Uhr Begrüßung und technische Einführung
Stefan Schreyer, Regionalsprecher Allgäu, Martin Hermle, Bioland Beratung
10.00 Uhr Kuhsignale – Was uns die Kühe erzählen: Luft und Licht, die Freunde der Kuh übers ganze Jahr
Christian Manser, Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen
Kühe erzählen uns mit klaren Signalen, ob ihre Bedürfnisse erfüllt sind oder nicht. Aber was sagen sie uns genau?
Christian Manser übersetzt die Mitteilungen der Kühe in unsere Sprache, damit wir darauf reagieren können. Er ist in ganz Europa als Berater rund um das Thema Kuhsignale unterwegs.
11.00 Uhr Kuhgebundene Kälberaufzucht – Wie kann das bei mir funktionieren?
Dr. Kerstin Barth, Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst
Die kuhgebundene Aufzucht der Kälber rückt immer mehr in das Interesse innerhalb der Wertschöpfungskette Bio-Milch. Welche Formen der Kuhgebunden Aufzucht und welche wissenschaftliche Erkenntnisse dazu gibt es, wird uns Dr. Kerstin Barth vom Thünen-Institut für ökologischen Landbau vorstellen.
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Stallbaulösungen für die ökologische Milchviehhaltung
Stallbaufirmen Hörmann und Kristen
Verbesserungen im Stall umsetzen aber wie? Zwei Allgäuer Stallbaufirmen stellen ihre Lösungen für die ökologische Milchviehhaltung, Kälberaufzucht und Mast vor und diskutieren mit den Teilnehmenden.
15.30 Uhr Abschluss und Evaluation 
Moderation: Martin Hermle, Bioland Beratung
Veranstalter: Bioland. e.V., Geschäftsstelle Bayern
Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Anmeldung: Teilnahme an der Veranstaltung nur mit Anmeldung und Bestätigung durch den Veranstalter möglich. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten und weitere Details am Tag vor der Veranstaltung.
Technik-Tests: Wir bieten Techniktests an: Do., 26.11., 10 bis 11 Uhr und Mo., 30.11., 16 bis 17 Uhr. Die Links bekommen Sie von uns am Tag vorher zugeschickt.

Das ausführliche Programm steht auf: www.bioland.de/milchviehtage.