 |  |  |
|
 |
Heute folgen im Osten zahlreichen Wolken örtlich Blitz und Donner. Dabei werden im Tagesverlauf 26 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 12 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Süd. Am Freitag herrscht wolkenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute sind im Westen örtliche Regenschauer unterwegs. Dabei werden im Tagesverlauf 25 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 11 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Freitag gibt es nur stellenweise Sonnenschein. Mitunter ist es stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 8 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Wetterlage bringt unruhigen Schlaf und Konzentrationsstörungen. Vermehrt kann es Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie einen niedrigen Blutdruck geben. Aufgrund verlängerter Reaktionszeiten besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Wetterfühlige sind nicht gut gelaunt und haben wenig Elan im Arbeitsalltag. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|