 |  |  |
|
 |
Heute überwiegen im Norden vielerorts Wolken, doch mancherorts kommt die Sonne zum Vorschein. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Süd. Am Freitag gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute ziehen im Südosten unterschiedlich dichte Wolken vorüber. Ab und an scheint die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 29 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd. Am Freitag gibt es Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute versteckt sich die Sonne im Südwesten teils hinter Wolken, denen lokale Schauer oder Gewitter folgen können. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Süd. Am Freitag gibt es zeitweise Sonnenschein, vielfach aber auch Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute wird die Sonne auf den Bergen gelegentlich von Wolken verdeckt. Dabei werden im Tagesverlauf 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd. Am Freitag fällt aus einem trüben Himmel häufig Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Nicht nur wetterempfindliche Menschen klagen über Kreislaufbeschwerden. Diese gehen mit Schwindelgefühl sowie Kopfschmerzen einher. Zudem macht ein niedriger Blutdruck mitunter zu schaffen. Schlafstörungen führen zu einer herabgesetzten Leistungsfähigkeit. Man kann sich nicht besonders gut konzentrieren. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|