|
 | 01.02.2023 |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Das Wohlbefinden wird durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt. So müssen wir uns gegen eine überdurchschnittlich hohe Erkältungsgefahr zur Wehr setzen und sollten deshalb das Immunsystem stärken. Rheumatiker klagen häufiger als sonst über schmerzende Gelenke und Glieder sowie Muskelverspannungen. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Das Wohlbefinden wird durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt. So müssen wir uns gegen eine überdurchschnittlich hohe Erkältungsgefahr zur Wehr setzen und sollten deshalb das Immunsystem stärken. Rheumatiker klagen häufiger als sonst über schmerzende Gelenke und Glieder sowie Muskelverspannungen. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage führt zu einem erhöhten Risiko von rheumatischen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen gut. Doch Menschen, die zu Migräne neigen, müssen mit verstärkten Beschwerden sowie länger anhaltenden Kopfschmerzen rechnen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage führt zu einem erhöhten Risiko von rheumatischen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen gut. Doch Menschen, die zu Migräne neigen, müssen mit verstärkten Beschwerden sowie länger anhaltenden Kopfschmerzen rechnen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt zu guter Leistungsfähigkeit. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Zudem drohen Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt zu guter Leistungsfähigkeit. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Zudem drohen Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Wetterempfindliche leiden zuweilen unter Kreislaufstörungen mit hohen Blutdruckwerten, Kopfweh und Migräne. Aber auch bei Rheumatikern ist das Wohlbefinden durch eine vermehrte Schmerzanfälligkeit in Gelenken und Gliedern eingeschränkt. Die Erkältungsgefahr ist hoch. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt zu guter Leistungsfähigkeit. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Zudem drohen Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt zu guter Leistungsfähigkeit. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Zudem drohen Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Wetterempfindliche leiden zuweilen unter Kreislaufstörungen mit hohen Blutdruckwerten, Kopfweh und Migräne. Aber auch bei Rheumatikern ist das Wohlbefinden durch eine vermehrte Schmerzanfälligkeit in Gelenken und Gliedern eingeschränkt. Die Erkältungsgefahr ist hoch. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Wetterempfindliche leiden zuweilen unter Kreislaufstörungen mit hohen Blutdruckwerten, Kopfweh und Migräne. Aber auch bei Rheumatikern ist das Wohlbefinden durch eine vermehrte Schmerzanfälligkeit in Gelenken und Gliedern eingeschränkt. Die Erkältungsgefahr ist hoch. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Wetterempfindliche leiden zuweilen unter Kreislaufstörungen mit hohen Blutdruckwerten, Kopfweh und Migräne. Aber auch bei Rheumatikern ist das Wohlbefinden durch eine vermehrte Schmerzanfälligkeit in Gelenken und Gliedern eingeschränkt. Die Erkältungsgefahr ist hoch. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage führt zu einem erhöhten Risiko von rheumatischen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen gut. Doch Menschen, die zu Migräne neigen, müssen mit verstärkten Beschwerden sowie länger anhaltenden Kopfschmerzen rechnen. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage führt zu einem erhöhten Risiko von rheumatischen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen gut. Doch Menschen, die zu Migräne neigen, müssen mit verstärkten Beschwerden sowie länger anhaltenden Kopfschmerzen rechnen. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt zu guter Leistungsfähigkeit. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Zudem drohen Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen. |
 |  |  |
|
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage führt zu einem erhöhten Risiko von rheumatischen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen gut. Doch Menschen, die zu Migräne neigen, müssen mit verstärkten Beschwerden sowie länger anhaltenden Kopfschmerzen rechnen. |
 |  |  |
|
 | Zur Zeit treten keine Belastungen durch Pollenflug auf. |
 |  |  |
 |
Wetter Deutschland |
 |
1 ° |
5 ° |
C |
 |
1 ° |
6 ° |
C |
 |
4 ° |
6 ° |
C |
 |
3 ° |
6 ° |
C |
 |
3 ° |
7 ° |
C |
 |
3 ° |
5 ° |
C |
 |
4 ° |
7 ° |
C |
 |
3 ° |
7 ° |
C |
 |
3 ° |
7 ° |
C |
 |
3 ° |
6 ° |
C |
 |
3 ° |
4 ° |
C |
 |
3 ° |
6 ° |
C |
 |
3 ° |
6 ° |
C |
|
 |  |
|
 |
Heute laden im Norden Wolken immer wieder Regenschauer ab. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 6 Grad, die Tiefstwerte auf 4 bis 2 Grad. Der Wind weht frisch aus West. Am Donnerstag gibt es ab und an größere Lichtblicke. Der stark bewölkte Wettereindruck überwiegt allerdings, und die Temperaturen steigen am Tage auf 4 bis 7 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 bis 0 Grad zurück. |
 |  |
|
 |
Heute haben im Osten viele Wolken teilweise Regen oder Schauer zur Folge. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 5 Grad, die Tiefstwerte auf 2 Grad. Der Wind weht frisch aus West. Am Donnerstag gibt es kaum Sonne, dafür viele Wolken und stellenweise Schneeregen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 4 bis 6 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 1 Grad zurück. |
 |  |
|
 |
Heute lässt im Westen eine weitgehend geschlossene Wolkendecke selten Lichtblicke zu. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 5 bis 7 Grad, die Tiefstwerte auf 5 bis 3 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Donnerstag erwartet uns ein mit Wolken verhangener Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 bis 3 Grad zurück. |
 |  |
|
 |
Heute entstehen im Süden dichte Wolken, die teilweise Regenschauer zur Folge haben. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 5 bis 7 Grad, die Tiefstwerte auf 4 bis 2 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Donnerstag wird es winterlich nasskalt, es gibt Regen oder Schneeregen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 6 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 Grad zurück. |