Umfassende Informationen für Forstunternehmer, Waldbesitzer, Forstverwaltungen sowie weitere, an der Forstwirtschaft und am Holz interessierte Kreise bietet das Forstunternehmer-Jahrbuch 2013, das im Stuttgarter Dr. Neinhaus Verlag AG erschienen ist.Archiv »
Mensch und Natur – im Wald gehen sie eine symbiotische Beziehung ein. Der Wald ist ein Erlebnisraum, in dem eine nachhaltige Entwicklung mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann.Archiv »
Wälder haben seit Urzeiten eine besondere Bedeutung für Mensch und Natur. Sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen und zugleich Existenzgrundlage für den Menschen.Archiv »
Alle zwei Sekunden fällt Wald von der Fläche eines Fußballfeldes dem Raubbau zum Opfer. Umweltschützer(innen) und soziale Organisationen prangern dies aus Angst um die Zukunft von Wäldern seit Jahren an. Um Wälder und damit auch unsere Lebensgrundlage zu erhalten, wurde der Forest Stewardship Council (FSC) von Umweltgruppen, Vertretern von Ureinwohnern, Gewerkschaften sowie der Forstwirtschaft gegründet.Archiv »
Wald ist ein Naturgut von hoher gesellschaftlicher Wertschätzung. Zugleich befindet sich die Waldwirtschaft in einer Ertragskrise und die öffentlichen Haushalte müssen sparen. In diesem Spannungsfeld wird gegenwärtig eine grundlegende Diskussion um die Ziele der Wald- und Umweltpolitik geführt. Archiv »
Naturferne, anfällige Nadelbaum-Reinbestände durch naturnahe, stabile Misch- und Laubwälder zu ersetzen, ist das Hauptziel des ökologischen Waldumbaus in Deutschland. Der Prozess, der inzwischen in Gang gesetzt ist, wirft viele Fragen auf: Archiv »