• Spezielle Säurezusätze und Gerinnungshilfen unterstützen die Verdauung
• Lebenswichtige Vitamine und Spurenelemente stärken die Abwehrkräfte sowie die Vitalität
• Bioregulatoren bilden einen Schutzfilm gegen Krankheitserreger im Verdauungstrakt
• eine besondere Wirkstoffkombination stimuliert die
Einsatzempfehlung:
Vollmilchaufwerter
Effekte/Wirkung:
• hochverwertbare Spurenelemente (Eisen, Zink, Mangan, Kupfer und Selen in organischer Bindungsform) und Vitamine (A, E, C, B-Vitamine) stärken die körpereigenen Abwehrkräfte (geringere Krankheitsanfälligkeit) und unterstützen die Entwicklung zu Wiederkäuern
• Gerinnungshilfsstoffe (Säurekombination) unterstützen und optimieren die Verdauungsvorgänge (bessere Verdauung und verringerte Durchfallgefahr)
• zwei sich ergänzende Bioregulatoren stabilisieren und schützen die labile Magen- Darmflora (u.a. gegen E-coli; weniger Verdauungsstörungen)
• ein spezieller diätetischer Zusatz (Hefeextrakt) schleust Schadkeime (u.a. E-coli) aus und wirkt immunstimulierend
• Futteraufnahme und Pansenentwicklung werden durch natürliche Stimulatoren gefördert
• Mangelerscheinungen wie schlechte Fresslust, schlechtes Aussehen, struppiges Haarkleid und Blutarmut wird vorgebeugt durch eine hochverfügbare Eisenquelle sowie einer speziellen Vitamin E/Selen-Kombination
Fütterungs-/Einsatzempfehlungen:
• BERGIN Provilac S wird mit 10 g pro l Milch verabreicht (mind. 60 g pro Tier u. Tag).
In kritischen Phasen kann die Dosis auf 20 g pro l erhöht werden.
• Tränketemperatur: 30 - 38°C
• Bedarf pro Kalb: 3,5 - 4 kg BERGIN Provilac S