• Biotin vermindert den Hornabrieb und härtet die Klauen
• Organisch gebundenes und anorganisches Zink unterstützt die Keratinsynthese
• Organisch gebundenes und anorganisches Kupfer fördert die Stabilität des Klauenhorns und die Festigkeit des Klauenbindegewebes
• Schwefel steigert die mikrobielle
Einsatzempfehlung:
Für gesunde und stabile Klauen
Effekte/Wirkung:
• Stabile und harte Klauen
• Höhere Futteraufnahme
• Verbesserte Energieversorgung
• Bessere Fruchtbarkeit
• Fördert die Keratinsynthese und die Reifung und Härtung des Klauenhorns, schützt vor Klauensohlengeschwüren
• Stabilisiert das Klauenhorn und festigt das Klauenbindegewebe, die Bänder und Sehnen
• Unterstützt die Bildung der interzellulären Kittsubstanz zwischen den Klauenhornzellen
Fütterungs-/Einsatzempfehlungen:
• Wichtig: Fördern Sie die Klauengesundheit der Kühe von Anfang an durch die Sano-Fütterungskonzepte für die Kälber- und Jungviehaufzucht sowie für Milch- und trockenstehende Kühe.
Kerasan® dient der zusätzlichen Verbesserung der Klauengesundheit.
• In der Trockenstehzeit (50 Tage) 25 g Kerasan® pro Kuh und Tag.
• In der Laktation 2x 6 Wochen im Jahr 50g Kerasan® pro Kuh und Tag.