Dienstag, 21.03.2023 | 08:06:44
Vorsprung durch Wissen
Pflanzenschutzmittel Serifel gegen: Botrytis cinerea in Erdbeere (Anwendung, Auflagen, Hinweise)
Anwendungsnummer:
Handelsbezeichnungen:
Zulassung des Mittel:
Erstmalig: 30.09.2019 bis: 16.09.2027
Einsatzgebiet:
Obstbau
Haus & Garten erlaubt:
Nein
Wirkungsbereiche:
Fungizid
Wirkstoffe:
Bacillus amyloliquefaciens Stamm MBI 600
Zulassungsinhaber:
Vertrieb:
Kultur:
Anwendungsbereich
Gewächshaus
Schaderreger / Zweckbestimmung:
Botrytis cinerea (nur zur Befallsminderung und bei schwachem Befallsdruck)
Anwendungstechnik:
spritzen
Stadium Schaderreger:
Anwendungszeitpunkt:
bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Stadium Kultur/Objekt:
von: Erste Blütenanlagen am Rosettengrund sichtbar bis: Zweite Pflücke: Weitere Früchte sortentypisch ausgefärbt
Wartezeit:
Gewächshaus: Erdbeere: 1 Tage
Genehmigung §18:
Nein
Maximale Anzahl Behandlungen:
In der Anwendung: 6 In der Kultur/Vegetation: 6 Abstand: von 5 Tag(e)
Aufwand:
0.5 kg/ha in 200 - 2000 l/ha
Mischungspartner:
keine Angaben
Gefahrenhinweise:
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Sicherheitshinweise:
Inhalt/Behälter ... zuführen.
Gefahrensymbole:
keine Angaben
Signalwörter:
keine Angaben
Bemerkungen:
Anwendungstechnik: Reihenbehandlung :
Anwendungsbestimmungen
keine
Auflagen
keine
Hinweise
keine
Weitere Anwendungen:
Inhaber Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/07-001 Erdbeere Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Acker-Hundskamille , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Gemeines Kreuzkraut
BASF SE Stomp Raps 005958-60/07-001 Erdbeere Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Acker-Hundskamille , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Gemeines Kreuzkraut
BASF SE Scala 024225-00/00-003 Erdbeere Botrytis cinerea
BASF SE Serifel 008934-00/00-001 Erdbeere Botrytis cinerea
BASF SE Signum 025483-00/00-001 Erdbeere Botrytis cinerea
BASF SE Signum 025483-00/12-003 Erdbeere Botrytis cinerea
BASF SE Dagonis 008647-00/00-029 Erdbeere Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
BASF SE Dagonis 008647-00/01-008 Erdbeere Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
BASF SE Kumulus WG 052273-00/02-001 Erdbeere Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
BASF SE Kumulus WG 052273-00/08-001 Erdbeere Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
BASF SE Focus Ultra 033964-00/14-001 Erdbeere Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Ausfallgetreide , ausgenommen: Einjähriges Rispengras
BASF SE Spectrum 024803-00/10-010 Erdbeere Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , Einjähriges Rispengras , Schadhirsen
BASF SE Spectrum 024803-00/10-011 Erdbeere Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , Einjähriges Rispengras , Schadhirsen
BASF SE Spectrum 024803-00/08-001 Erdbeere Einjähriges Rispengras , Schadhirsen , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Spectrum 024803-00/08-002 Erdbeere Einjähriges Rispengras , Schadhirsen , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Signum 025483-00/12-001 Erdbeere Fruchtfäule (Gnomonia fructicola)
BASF SE Signum 025483-00/12-004 Erdbeere Fruchtfäule (Gnomonia fructicola)
BASF SE Focus Ultra 033964-00/14-002 Erdbeere Gemeine Quecke
BASF SE Velifer 00A929-00/00-004 Erdbeere Kalifornischer Blütenthrips , Zwiebelthrips
BASF SE Nealta 008520-00/00-003 Erdbeere Spinnmilben , Erdbeermilbe
BASF SE Nealta 008520-00/00-004 Erdbeere Spinnmilben , Erdbeermilbe
BASF SE Signum 025483-00/12-002 Erdbeere Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariae) , Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana)
BASF SE Signum 025483-00/12-005 Erdbeere Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariae) , Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana)
Zulassung Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1872 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-03-02 15:23:56
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel.
Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.