Samstag, 30.09.2023 | 15:44:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel: Luna Sensation (007214-00)


 PSM-Suche Neuzulassungen Verlängerungen Abgelaufene Mittel
Ablauffristen Aufbrauchfristen Parallelimporte Zulassungsinhaber

Handelsbezeichnungen:

Luna Sensation

Zulassungsnummer: 007214-00

Zulassung:

04.07.2014 bis 31.12.2024 
Versuchsbezeichnung: 10061-18700-F-0-SC;10061-18700-F-1-SC

Wirkungsbereiche:

Fungizid
Formulierung: Suspensionskonzentrat

Wirkstoffe:

Trifloxystrobin Grundkörper Reingehalt: 0 Grundstruktur: 250 g/l 
Fluopyram Grundkörper Reingehalt: 0 Grundstruktur: 250 g/l 
Abpackung: Anzahl:  1 Menge:  1.00  l 
Anzahl:  1 Menge:  5.00 - 10.00  l 
Gefahrenhinweise: Enthält Trifloxystrobin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
Enthält 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. 
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. 
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. 
Sehr giftig für Wasserorganismen. 
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. 
Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. 
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 
Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden. 
Nach Gebrauch ... gründlich waschen. 
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. 
BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 
Verschüttete Mengen aufnehmen. 
Inhalt/Behälter ... zuführen. 
Gefahrensymbole: Gesundheitsgefährdung Gefährlich für Tiere und Umwelt 
Signalwörter: Achtung 
Zulassungsinhaber: Bayer CropScience Deutschland GmbH
Vertrieb: Bayer CropScience Deutschland GmbH
Parallelimport gültig: 007214-00/008: Handelsname: LUMOS SC Importeur: C.P.C. 
Bescheid vom 17.12.2019 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/012: Handelsname: LUMOS SC Importeur: Crop Chem GmbH 
Bescheid vom 26.04.2022 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/007: Handelsname: Luna Sensation Importeur: MENORA GmbH 
Bescheid vom 30.01.2018 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/009: Handelsname: Luna Sensation 500 SC Importeur: MENORA GmbH 
Bescheid vom 17.06.2021 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/010: Handelsname: Luna Sensation 500 SC 
Bescheid vom 01.02.2022 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/013: Handelsname: Luna Sensation 500 SC Importeur: Star Chemicals doo 
Bescheid vom 18.05.2022 gültig bis 31.12.2024 

007214-00/011: Handelsname: Lunsen 500 SC Importeur: ALOA Handels GmbH 
Bescheid vom 08.03.2022 gültig bis 31.12.2024 

Parallelimport abgelaufen: 007214-00/003: Handelsname: AGROSELLER Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: AgroSeller Discount AG 
Bescheid vom 07.11.2014 gültig bis 12.09.2018 

007214-00/004: Handelsname: AGROSELLER Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: AgroSeller Discount AG 
Bescheid vom 18.12.2014 gültig bis 12.09.2018 

007214-00/006: Handelsname: AGROSELLER Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: AgroSeller Discount AG 
Bescheid vom 09.09.2015 gültig bis 12.09.2018 

007214-00/001: Handelsname: Realchemie Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: Realchemie Trading B.V. 
Bescheid vom 19.09.2014 gültig bis 05.03.2018 

007214-00/002: Handelsname: Realchemie Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: Realchemie Trading B.V. 
Bescheid vom 14.10.2014 gültig bis 05.03.2018 

007214-00/005: Handelsname: Realchemie Trifloxystrobin & Fluopyram Importeur: Realchemie Trading B.V. 
Bescheid vom 22.05.2015 gültig bis 05.03.2018 

Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe)
WMFC2 Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): C2
WMFC3 Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): C3

Kennzeichnung nach GefStoffV

EUH 208-0016: Enthält Trifloxystrobin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
EUH 208-0098: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
EUH 208-0101: Enthält 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 
EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. 
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. 
H362: Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. 
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. 
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. 

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.

Anwendungsbestimmungen

NW470 Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. 
SF1891 Das Wiederbetreten der behandelten Flächen/Kulturen ist am Tage der Applikation nur mit der persönlichen Schutzausrüstung möglich, die für das Ausbringen des Mittels vorgegeben ist. Nachfolgearbeiten auf/in behandelten Flächen/Kulturen dürfen grundsätzlich erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Mittels durchgeführt werden. Innerhalb 48 Stunden sind dabei der Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen. 
SF276-EEZB Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen bis einschließlich Ernte lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sowie Schutzhandschuhe getragen werden. 
SS110-1 Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen. 
SS2101 Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. 
SS2202 Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels. 
SS610 Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. 

Auflagen

EB001-2, NN3001, NW262, NW264, NW265, RA004, RK050, RX022, RX040, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, SK012, SP001, SX002, SX013, SX024, SX035, SX046, SX057

Hinweise

NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NN1002 Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
Weitere Anwendungen:

 Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1913 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-09-06 09:04:43


Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.