Pflanzenschutzmittel Picona gegen: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter; Gemeiner Windhalm in Wintergerste; Winterroggen; Winterweichweizen; Triticale (Anwendung, Auflagen, Hinweise)
Anwendungsnummer:
Handelsbezeichnungen:
Zulassung des Mittel:
Erstmalig: 04.08.2005 bis: 30.06.2024
Einsatzgebiet:
Ackerbau
Haus & Garten erlaubt:
Nein
Wirkungsbereiche:
Herbizid
Wirkstoffe:
Pendimethalin; Picolinafen
Zulassungsinhaber:
Vertrieb:
keine Angaben
Kultur:
Anwendungsbereich
Freiland
Schaderreger / Zweckbestimmung:
Anwendungstechnik:
spritzen
Stadium Schaderreger:
von: 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet bis: 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Anwendungszeitpunkt:
nach dem Auflaufen Herbst bis Winter
Stadium Kultur/Objekt:
von: 1-Blatt-Stadium: 1. Laubblatt entfaltet bis: 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet
Wartezeit:
Freiland: Wintergerste: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Freiland: Winterroggen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Freiland: Winterweichweizen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Freiland: Triticale: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Genehmigung §18:
Nein
Maximale Anzahl Behandlungen:
In der Anwendung: 1 In der Kultur/Vegetation: 1 Abstand:
Aufwand:
3 l/ha in 200 - 400 l/ha
Mischungspartner:
keine Angaben
Gefahrenhinweise:
Enthält Pendimethalin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Sicherheitshinweise:
Inhalt/Behälter ... zuführen.
Gefahrensymbole:
keine Angaben
Signalwörter:
keine Angaben
Bemerkungen:
keine Angaben
Anwendungsbestimmungen
NT112 :
Bei der Anwendung des Mittels muss ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden.
Die Einhaltung eines Abstandes ist nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. Ferner ist die Einhaltung eines Abstandes nicht erforderlich, wenn die Anwendung des Mittels mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten durchgeführt wird oder in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im "Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile" vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70 a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist.
NW605-1 (Abstand):
Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. # reduzierte Abstände: 90 % 5
Auflagen
WH916 :
In die Gebrauchsanleitung ist eine Zusammenstellung der Unkräuter aufzunehmen, die durch die Anwendung des Mittels gut, weniger gut und nicht ausreichend bekämpft werden, sowie eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen, für die der jeweilige Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP710 :
Schäden an nachgebauten zweikeimblättrigen Zwischenfrüchten und Winterraps möglich.
WP734 :
Schäden an der Kulturpflanze möglich.
Hinweise
keine
Weitere Anwendungen:
Inhaber Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/08-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Raps 005958-60/08-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Malibu 024834-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Malibu 024834-00/00-002 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Biathlon 4D 027555-00/00-001 Wintertriticale Winterhafer Winterweichweizen Winterhartweizen Dinkel Wintergerste Winterroggen Acker-Winde , Acker-Kratzdistel , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Biathlon 4D 027555-00/00-002 Winterhafer Dinkel Winterweichweizen Winterhartweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Winde , Acker-Kratzdistel , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Mizona 00A547-00/00-002 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)
BASF SE Revytrex 00A272-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-013 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Balaya 00A286-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Brivela 00A343-00/00-002 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Collis 035203-00/03-009 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Comet 007643-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-003 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-007 Winterroggen Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-013 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Empartis 035203-60/03-009 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Librax 007969-00/00-012 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Morex 026979-60/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Pioli 026979-61/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-014 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Quibilium 007643-60/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-011 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-012 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Collis 035203-00/03-007 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-001 Winterweichweizen Sommerweichweizen Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Empartis 035203-60/03-007 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Flexity 025311-00/01-003 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Librax 007969-00/00-013 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Morex 026979-60/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Pioli 026979-61/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-012 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-009 Wintergerste Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-012 Winterweichweizen Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-013 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Pontos 008395-00/00-001 Winterroggen Wintergerste Wintertriticale Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pontos 008395-00/00-002 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-001 Winterroggen Wintergerste Wintertriticale Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-002 Winterroggen Wintergerste Wintertriticale Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-003 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-004 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pico 00A336-00/00-005 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/08-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Stomp Raps 005958-60/08-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Pico 00A336-00/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-006 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-004 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut
BASF SE Pico 00A336-00/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-003 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Picona 005017-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , Gemeiner Windhalm
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-017 Triticale Flugbrand (Ustilago nuda f. sp. tritici)
BASF SE Vista 008748-60/00-017 Triticale Flugbrand (Ustilago nuda f. sp. tritici)
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-016 Triticale Fusarium-Arten
BASF SE Vista 008748-60/00-016 Triticale Fusarium-Arten
BASF SE Alonty 00A282-00/00-014 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-014 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-012 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Pontos 008395-00/00-005 Winterroggen Wintergerste Wintertriticale Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pontos 008395-00/00-006 Winterweichweizen Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pontos 008395-00/00-007 Winterroggen Wintergerste Wintertriticale Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pontos 008395-00/00-008 Winterweichweizen Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Daxur 00B097-00/00-004 Winterweichweizen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Flexity 025311-00/01-007 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Morex 026979-60/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Pioli 026979-61/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Medax Top 025620-00/00-001 Winterweichweizen Winterhartweizen Halmfestigung
BASF SE Medax Top 025620-00/00-002 Wintergerste Halmfestigung
BASF SE Medax Top 025620-00/00-003 Winterroggen Halmfestigung
BASF SE Medax Top 025620-00/00-004 Triticale Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-001 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-002 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-003 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-004 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-005 Wintergerste Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-006 Wintergerste Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-007 Wintergerste Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-008 Winterroggen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-009 Winterroggen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-010 Winterroggen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-011 Winterroggen Halmfestigung
BASF SE Daxur 00B097-00/00-005 Wintergerste Sommergerste Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-007 Wintergerste Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-002 Winterroggen Rhynchosporium secalis
BASF SE Systiva 00A722-00/00-008 Wintergerste Rhynchosporium secalis
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-015 Triticale Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-001 Winterroggen Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-011 Wintergerste Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-014 Winterweichweizen Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Vista 008748-60/00-015 Triticale Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-012 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE APTRELL 60 024487-65/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Balaya 00A286-00/00-009 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE CARAMBA 024487-00/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Collis 035203-00/03-008 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Conatra 60 024487-61/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-012 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Empartis 035203-60/03-008 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Librax 007969-00/00-014 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Metacur 60 024487-63/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Morex 026979-60/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Pioli 026979-61/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE PLEXEO 024487-60/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE REMOCCO 60 024487-66/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-010 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Revytrex 00A272-00/00-009 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Sirena EC 024487-62/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Turret 60 024487-64/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-014 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Brivela 00A343-00/00-001 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-002 Winterweichweizen Sommerweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Mizona 00A547-00/00-001 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-013 Triticale Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-013 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-010 Wintergerste Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-006 Wintergerste Sommergerste Zwergrost (Puccinia hordei)
Zulassung Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1913 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-09-06 09:04:43
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel.
Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.