Sonntag, 24.09.2023 | 11:45:59
Vorsprung durch Wissen
Pflanzenschutzmittel Prodax: Halmfestigung in Winterweichweizen (Anwendung, Auflagen, Hinweise)
Anwendungsnummer:
Handelsbezeichnungen:
Zulassung des Mittel:
Erstmalig: 29.11.2016 bis: 31.12.2024
Einsatzgebiet:
Ackerbau
Haus & Garten erlaubt:
Nein
Wirkungsbereiche:
Wachstumsregler
Wirkstoffe:
Trinexapac; Prohexadion
Zulassungsinhaber:
Vertrieb:
Kultur:
Anwendungsbereich
Freiland
Schaderreger / Zweckbestimmung:
Anwendungstechnik:
spritzen
Stadium Schaderreger:
Anwendungszeitpunkt:
Frühjahr
Stadium Kultur/Objekt:
von: Ende der Bestockung: Maximale Anzahl der Bestockungstriebe erreicht bis: Ligula (Blatthäutchen)-Stadium
Wartezeit:
Freiland: Winterweichweizen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Genehmigung §18:
Nein
Maximale Anzahl Behandlungen:
In der Anwendung: 1 In der Kultur/Vegetation: 1 Abstand:
Aufwand:
0.75 kg/ha in 100 - 400 l/ha
Mischungspartner:
keine Angaben
Gefahrenhinweise:
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter ... zuführen.
Gefahrensymbole:
Signalwörter:
keine Angaben
Bemerkungen:
Hinweis zum Mittelaufwand: Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen
Anwendungsbestimmungen
keine
Auflagen
NW642-1 :
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915 :
In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
keine
Weitere Anwendungen:
Inhaber Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/08-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Raps 005958-60/08-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Malibu 024834-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Malibu 024834-00/00-002 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Biathlon 4D 027555-00/00-001 Wintertriticale Winterhafer Winterweichweizen Winterhartweizen Dinkel Wintergerste Winterroggen Acker-Winde , Acker-Kratzdistel , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Biathlon 4D 027555-00/00-002 Winterhafer Dinkel Winterweichweizen Winterhartweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Acker-Winde , Acker-Kratzdistel , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Mizona 00A547-00/00-002 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)
BASF SE Brivela 00A343-00/00-002 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-003 Winterweichweizen Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-001 Winterweichweizen Sommerweichweizen Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-012 Winterweichweizen Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Pontos 008395-00/00-002 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-003 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Quirinus 008392-00/00-004 Winterweichweizen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pico 00A336-00/00-005 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/08-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Stomp Raps 005958-60/08-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Pico 00A336-00/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-006 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-004 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut
BASF SE Pico 00A336-00/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Pico 00A336-00/00-003 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kletten-Labkraut , ausgenommen: Kamille-Arten , ausgenommen: Acker-Hundskamille
BASF SE Picona 005017-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , Gemeiner Windhalm
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Pontos 008395-00/00-006 Winterweichweizen Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Pontos 008395-00/00-008 Winterweichweizen Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Daxur 00B097-00/00-004 Winterweichweizen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Medax Top 025620-00/00-001 Winterweichweizen Winterhartweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-001 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-002 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-003 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Prodax 008258-00/00-004 Winterweichweizen Halmfestigung
BASF SE Systiva 00A722-00/00-014 Winterweichweizen Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Brivela 00A343-00/00-001 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Daxur 00B097-00/00-002 Winterweichweizen Sommerweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Mizona 00A547-00/00-001 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
BASF SE Systiva 00A722-00/00-013 Winterweichweizen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
Zulassung Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1913 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-09-06 09:04:43
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel.
Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.