Sonntag, 02.04.2023 | 00:44:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel Rosenpilzfrei SAPROL N Konzentrat gegen: Echte Mehltaupilze in Zierpflanzen (Anwendung, Auflagen, Hinweise)


 PSM-Suche Neuzulassungen Verlängerungen Abgelaufene Mittel
Ablauffristen Aufbrauchfristen Parallelimporte Zulassungsinhaber

Details

Dokumente Anbieter + Preise Kommentare

Anwendungsnummer:

00A752-00/00-004

Handelsbezeichnungen:

Rosenpilzfrei SAPROL N Konzentrat

Zulassung des Mittel:

Erstmalig: 09.08.2022 bis: 31.12.2023

Einsatzgebiet:

Zierpflanzenbau

Haus & Garten erlaubt:

Ja

Wirkungsbereiche:

Fungizid

Wirkstoffe:

Schwefel

Zulassungsinhaber:

Evergreen Garden Care

Vertrieb:

keine Angaben

Kultur:

Zierpflanzen

Anwendungsbereich

Gewächshaus

Schaderreger / Zweckbestimmung:

Echte Mehltaupilze

Anwendungstechnik:

spritzen
Stadium Schaderreger:
Anwendungszeitpunkt: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Stadium Kultur/Objekt: von: 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis: Beginn der Blattverfärbung oder des Blattfalls 
Wartezeit: Gewächshaus: Ziergehölze: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Gewächshaus: Sommerblumen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Gewächshaus: Topfpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Gewächshaus: Rosen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Genehmigung §18: Nein
Maximale Anzahl Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur/Vegetation: 6
Abstand: von 7 Tag(e)
Aufwand: Pflanzengröße bis 50 cm: 12 ml/10 m² in 600 - 600 ml/10 m²
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 20 ml/10 m² in 1000 - 1000 ml/10 m²
Mischungspartner: keine Angaben
Gefahrenhinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. 
Verursacht Hautreizungen. 
Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. 
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen. 
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 
Inhalt/Behälter ... zuführen. 
Gefahrensymbole: Gesundheitsgefährdung 
Signalwörter: Achtung 
Bemerkungen: Anwendungstechnik: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 

Anwendungsbestimmungen

keine

Auflagen

NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).

Hinweise

keine
Weitere Anwendungen: gefunden: 442 angezeigt: 250

 Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1872 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-03-02 15:23:56


Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.