Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Acker-Winde | Unkräuter in Roggen

Acker-Winde | Unkräuter Roggen | proplanta.de
Acker-Winde
Convolvulus arvensis L.

Familie
Windengewächse (Convolvulaceae)

Merkmale
Keimblätter: herz- oder spatelförmig; deutlich gestielt; Blattaderung gut sichtbar
Stängel: am Boden liegend und windend; dünn; ästig verzweigt; stumpf-sechskantig; 20 cm bis 1,2 m hoch
Blätter: dunkelgrün; gestielt; länglich-eiförmig bis lanzettlich, mit pfeilförmigem Grund; Spitze abgerundet
Blüten: weiß und hellrosa mit fünf rötlichen Streifen; trichterförmig (2 - 3 cm lang); einzeln stehend auf langen blattachselständigen Stielen
Samen: bis zu 500 je Pflanze; nat. Größe ca. 4 mm x 3 mm (L x B); im Boden lange lebensfähig – mehr als 20 Jahre

Lebenszyklus
Lebensdauer: ausdauernd
Vermehrung: hauptsächlich vegetativ (Wurzelausläufer); generativ
Keimzeit: fast ganzjährig
Blütezeit: Mai - Oktober

Verbreitung
Weltweit, besonders in der gemäßigten und subtropischen Zone

Bedeutung
Die Acker-Winde ist in vielen anderen Kulturen ein lästiges Unkraut. Durch ihre Fähigkeit, andere Pflanzen zu umschlingen und sich an ihnen emporzuwinden, wird sie zu einem starken Lichtkonkurrenten. Durch ihre ausdauernde Lebensweise ist sie schwer zu bekämpfen. 

Die Pfahlwurzel, die Tiefen von über 2 m erreicht, bildet waagrecht streichende Wurzelausläufer, von denen neue Triebe gebildet werden. Schon kleine Teilstücke (bereits ab 1 cm) dieser Wurzelausläufer können neue Pflanzen bilden. Eine Bodenbearbeitung, die zur Zerstückelung der Wurzelausläufer führt, trägt zur Vermehrung und Verbreitung innerhalb des Feldes bei. Längere Wurzelstücke können bis aus 25 cm Tiefe austreiben. Ihre Fähigkeit sich an anderen Pflanzen hochzuwinden und die hohe Toleranz gegen Trockenheit, machen die Acker-Winde zu einem konkurrenzstarken Unkraut.
Starkes Auftreten kann zu Ernteerschwernis führen.

Anmerkungen
Die Acker-Winde wird oft verwechselt mit der Zaun-Winde und dem Windenknöterich; die Zaunwinde hat größere Blüten; der Windenknöterich hat nur kleine, unscheinbare Blüten. Außerdem besitzt der Windenknöterich die für alle Knöterich-Arten charakteristische Nebenblattscheide (Ochrea, umgs. Tute).

Weitere Winden-Arten
Zaun-Winde (Calystegia sepium L.)
Acker-Winde im KeimblattstadiumBild vergrößern
Acker-Winde im Keimblattstadium.
Acker-Winde junge PflanzeBild vergrößern
Acker-Winde: junge Pflanze
Acker-Winde BlütenknospenBild vergrößern
Acker-Winde mit Blütenknospen