Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Wirtschaftliche Bedeutung der Weinrebe

Weinrebe | Wirtschaftliche Bedeutung | proplanta.de
Die weltweite Rebfläche (Gesamtrebfläche für die Erzeugung von Wein, Tafeltrauben und Rosinen sowie unproduktive Rebflächen) wird für das Jahr 2004 auf insgesamt 7,9 Mio. ha geschätzt. Die größten Anbauflächen befinden sich in Spanien mit 1,2 Mio. ha, Frankreich mit 884.000 ha gefolgt von Italien mit 856.000 ha. Die Anbauflächen sind leicht gestiegen, und zwar um 0,3 % in dem Zeitraum von 2000 bis 2004. Während die Anbauflächen insbesondere in China, Südafrika und in den mittel- und osteuropäischen Staaten erhöht wurden, sank sie deutlich in den klassischen Anbauländern Europas (Italien - 3,6 %, Frankreich - 5,7 % und Portugal - 6,5 %).

Die weltweite Traubenproduktion stieg zwischen 2002 und 2003 leicht an (+ 2,3 %) von 61,8 Mio. t auf 62,7 Mio. t. Die für 2005 prognostizierte Traubenproduktion liegt bei mit 65,6 Mio. t. Die Trauben gelangen entweder als Tafeltrauben oder als Rosinen zum Verkauf, oder sie werden zu Traubensaft oder Traubenkonzentrat verarbeitet. Rund 80 % der Traubenproduktion weltweit entfallen jedoch auf die Weinerzeugung.

Die weltweite Weinerzeugung lag bei 266,7 Mio. hl. im Jahr 2003, das sind 3,5 % mehr als die Menge, die im Jahre 2002 (257,8 Mio. hl) produziert wurde. An der Spitze liegt Frankreich mit 46,4 Mio. hl, dicht gefolgt von Italien und Spanien mit jeweils 44,1 und 42,1 Mio. hl, etwas abgeschlagen folgen die USA mit 20,8 Mio. hl.

Der weltweite Weinkonsum ist seit 1980, mit Ausnahme der Jahre 1995 und 1996, stetig zurückgegangen. Erst 2000 stieg der Weinkonsum wieder an und dieser Trend setzt sich bis heute fort. Im Jahr 2003 lag der Weinkonsum bei gut 235 Mio. hl, d.h. um 2,7 % höher als im Vorjahr (228,5 Mio. hl).

Europa ist mit Abstand der größte Verbraucher (ca. 68 % des weltweiten Konsums). Im Jahr 2003 wurden 160,5 Mio. hl Wein konsumiert (Vorjahr: 156,9 Mio. hl). Der Weinkonsum in den klassischen Verbraucherländern wie Spanien und Frankreich geht dabei stetig zurück, allerdings ist in bestimmten Ländern teilweise eine deutliche Zunahme des Weinkonsums eingetreten (z.B. Russland).

In Deutschland betrug die Weinanbaufläche im Jahre 2005 102.037 ha, dies entspricht einem Rückgang von 0,2 % gegenüber dem Vorjahr (102.227 ha). Produziert wurden 8,5 Mio. hl Tafel-, Land- und Qualitätswein (im Vorjahr 9,1 Mio. hl).

Weltweit existiert allerdings seit Jahren ein Überschuss der Weinproduktion gegenüber dem Weinverbrauch, im Jahre 2003 lag der Überschuss bei etwa 30 Mio. hl.