 |  |  |
|
 |
Heute beschert uns im Norden reichlich Sonnenschein einen freundlichen Tag. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 29 bis 31 Grad, die Tiefstwerte auf 16 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Montag gibt es sonnige Abschnitte, zeitweise aber auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 bis 29 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute wird es in der Mitte sonnenreich mit nur vereinzelten Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 29 bis 32 Grad, die Tiefstwerte auf 15 Grad. Der Wind weht schwach aus Südwest. Am Montag gibt es viele Wolken, zeitweise aber auch sonnige Abschnitte, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute können im Süden dünne Wolkenfelder dem Sonnenschein kaum etwas anhaben. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 27 bis 30 Grad, die Tiefstwerte auf 17 bis 14 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Nordwest. Am Montag entstehen Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 bis 14 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute bestimmt auf den Bergen Sonnenschein den Tag. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 9 bis 20 Grad, die Tiefstwerte auf 14 bis 5 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Am Montag zeigt sich ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 bis 2 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage verursacht vor allem mittags und nachmittags leichte Herz- und Kreislaufbeschwerden. Deshalb sollten sich betroffene Menschen nicht anstrengen und Aufregungen vermeiden. Das Kopfweh- und Migränerisiko ist leicht erhöht. Doch sonst hat die Witterung kaum negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Erholsamer Tiefschlaf, Konzentrationsvermögen und Arbeitsleistung werden positiv beeinflusst. Deshalb sollte man die Sonne genießen und dabei die Seele baumeln lassen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|