Heute trüben im Norden zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Mittwoch dämpfen wenige dünne Wolken den Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 4 Grad zurück.
Wetter Mitte
Heute teilen sich in der Mitte Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Mittwoch ziehen ab und an harmlose dünne Wolken vorüber, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 bis 5 Grad zurück.
Wetter Süden
Heute gibt es im Süden zeitweise Sonnenschein, ab und zu aber auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 bis 8 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Mittwoch schieben sich kaum Wolken vor die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 bis 7 Grad zurück.
Wetter Berge
Heute scheint auf den Bergen die Sonne bei wechselnder Bewölkung, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Mittwoch machen sich Wolken weitgehend rar, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück.
Wetter Biowetter
Die Wetterlage führt oft zu rheumatischen Gelenk- und Gliederschmerzen. Muskelverspannungen treten ebenfalls häufig auf. Rheumatiker sollten daher die betroffenen Stellen vor Kälte schützen. Erkältungskrankheiten breiten sich mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit aus. Mit hohem Blutdruck stehen Kopfschmerzen und Migräne sowie Schwindelgefühl in Zusammenhang.
Wetter Pollenflug
Die Konzentration von Birken-, Kiefern- und Eichenpollen ist mäßig bis stark. Ferner ist mit schwachem bis mäßigem Flug von Weiden-, Hainbuchen- und Buchenpollen zu rechnen. Dazu fliegen örtlich Pollen von Ulmen, Eschen und Gräsern.