Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2011 | 13:02 | Tierhaltung 

Tierfabriken-Stopp - Hollands Parlament setzt vorbildliches Zeichen

Bienenbüttel - Die Forderung der zweiten niederländischen Parlamentskammer nach einem vorläufigen Baustopp für „Megaställe“ wertet die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) als unübersehbares Signal für die Debatte um Agrarfabriken auch in Deutschland.

Rinderhaltung
(c) proplanta
In einer Entschließung hatten die holländischen Abgeordneten in der letzten Woche die Regierung mehrheitlich zu einer Aussetzung der Genehmigungen von Mega-Tieranlagen aufgefordert, solange die gesellschaftliche Debatte darum nicht abgeschlossen sei. Der Parlaments-Beschluss verweist dabei auf die „starke Beunruhigung der Bevölkerung über die wachsende Zahl von Megaställen“. Bei einer Umfrage hatte eine Mehrheit der Holländer generell gegen  Agrarfabriken votiert - aus Tierschutz-, Gesundheits- und Umweltgründen. Hundert holländische Hochschullehrer hatten zuvor in einem Plädoyer das Ende der agrarindustriellen Massentierhaltung gefordert. In Deutschland haben mittlerweile mehr als 500 Wissenschaftler und 25.000 weitere Unterzeichner einen ähnlichen Apell verfasst (www.gegen-massentierhaltung.de/).

“Der breiten gesellschaftliche Ablehnung der agrarindustriellen Mega-Tierfabriken“, so AbL-Sprecher Eckehard Niemann,“muss die Politik nun nachkommen, das weitere Vordringen der Agrarfabriken stoppen und für eine artgerechte Tierhaltung in bäuerlich strukturierten Betrieben sorgen!“ Die AbL verweist darauf, dass mittlerweile auch die Landkreise Emsland, Vechta und Oldenburg einen Genehmigungsstopp verhängt hätten, solange die Investoren keine Gutachten über die Verbreitung von Keimen und über die Rettung der Tiere im Brandfall vorlegen könnten.

AbL-Sprecher Eckehard Niemann forderte die niedersächsische Landesregierung und die Regierungen der anderen Bundesländer auf, einen solchen Genehmigungsstopp  flächendeckend anzuordnen. Die Wähler würden zudem genau beachten, wie ihre Bundestagsabgeordneten sich in dieser Woche bei der namentlichen Abstimmung über die Änderung des Baugesetzbuchs zur Beschränkung der Massentierhaltung verhalten würden. Namhafte Juristen und kommunale Spitzenverbände ständen hinter der Forderung, dass künftig nur noch landwirtschaftliche Betriebe mit eigener Futtergrundlage im Außenbereich der Gemeinden bauen dürften. (AbL)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
milchkalb schrieb am 22.02.2011 18:24 Uhrzustimmen(61) widersprechen(32)
hoffentlich vergessen die verehrten Vertreter der Verbände und der Politik dabei nicht die Anwendung Ihrer Vernunft und schließen die Außenhandelsgrenzen. Die Produktion wandert immer noch zum billigeren Ort. Der ist dann so weit weg, daß keiner mehr kontrolliert, ob unsere Tierschutzziele eingehalten werden. Andererseits ist das ja gewollt: Wenn die Verbraucher die Produktion nicht mehr sehen, wenden sie sich anderen Themen zu und geben an der Tierschutzfront Ruhe. Ist ja auch ein akzeptables Ziel.
  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen