Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.04.2011 | 09:09 | Campylobakteriose 

EFSA gibt Empfehlung zur Verringerung von Campylobacter in Hühnern heraus

Parma - Das BIOHAZ-Gremium der EFSA hat ein wissenschaftliches Gutachten zur Beurteilung der Auswirkungen möglicher Kontrollmaßnahmen zur Verringerung des Auftretens von Campylobacter in Hühnern und Hühnerfleisch auf die öffentliche Gesundheit veröffentlicht.

Hühner
Darüber hinaus haben die Sachverständigen bewertet, inwieweit Reduktionsziele für Campylobacter bei Hühnern in der Europäischen Union zu einem Rückgang der Anzahl von Campylobakteriose-Fällen beim Menschen im Zusammenhang mit dem Verzehr von Hühnerfleisch führen können.

Das EFSA-Gutachten unterstützt Risikomanager bei der Festlegung von Maßnahmen zur Verringerung der Fälle von Campylobakteriose, der häufigsten über Lebensmittel übertragenen Infektionskrankheit in Europa.

Im Jahr 2009 wurden 198 252 Fälle von Campylobakteriose beim Menschen registriert. Allerdings wird die Erkrankung in der Mehrheit der Fälle nicht gemeldet, sodass davon auszugehen ist, dass die tatsächliche Zahl bei etwa neun Millionen Fällen jährlich liegt. Die durch Campylobakteriose verursachten Kosten für die öffentlichen Gesundheitssysteme und Produktivitätsverluste werden EU-weit auf rund 2,4 Mrd. EUR pro Jahr geschätzt.

Hühnerfleisch ist als eine der Hauptquellen der Campylobakteriose beim Menschen bekannt und als solche für 20 % bis 30 % der Fälle beim Menschen verantwortlich. In dem Gutachten beurteilen die Sachverständigen des BIOHAZ-Gremiums die Wirkung von Maßnahmen, die dazu beitragen könnten, das Auftreten von Campylobacter in Hühnern vor und nach der Schlachtung zu verringern.

Den Sachverständigen der EFSA zufolge könnten Maßnahmen vor der Schlachtung das Risiko um bis zu 50 % verringern, wobei davon auszugehen ist, dass dieser Wert erheblichen Schwankungen zwischen den Mitgliedstaaten unterliegt. Im Zentrum solcher Maßnahmen steht v. a. die Verhinderung eines Eindringens von Bakterien in die Stallungen, in denen Hühner gehalten werden, sowie die Verringerung der Campylobacter-Bakterien in den Eingeweiden von zur Schlachtung vorgesehenen Hühnern.

Mögliche sonstige Maßnahmen zur Senkung des Risikos in der Fleischerzeugungskette umfassen beispielsweise das Kochen im industriellen Umfang oder eine Bestrahlung des Fleischs - beides würde voraussichtlich alle möglicherweise auf dem Fleisch befindlichen Campylobacter zerstören - sowie ein Einfrieren über 2 bis 3 Wochen, was das Risiko um mehr als 90 % senken würde. Durch das kurzzeitige Einfrieren von Schlachtkörpern (2 bis 3 Tage) oder die Behandlung von Hühnerschlachtkörpern mit heißem Wasser (20 Sekunden bei 80 °C) bzw. chemischen Stoffen wie Milchsäure würde das Risiko um schätzungsweise 50 % bis 90 % gesenkt.

In dem Gutachten wird des Weiteren darauf hingewiesen, inwieweit die Festlegung von Reduktionszielen für Campylobacter in Hühnern in der EU das Kontaminationsrisiko für Menschen senken könnte. Würden z. B. in jedem Mitgliedstaat nicht mehr als 25 % der Hühnerbestände positiv auf Campylobacter getestet, würde sich die Zahl der Fälle beim Menschen halbieren. Bei einer weiteren Absenkung dieses Ziels auf lediglich 5 % der Hühnerbestände würde sich das Risiko für den Menschen um 90 % verringern.

Zusätzlich könnte das Risiko für die öffentliche Gesundheit durch eine Begrenzung der Anzahl der Campylobacter-Bakterien pro Gramm Hühnerfrischfleisch, je nach festgelegtem Wert, um bis zu 90 % gesenkt werden.

Den Sachverständigen zufolge sollten Kontrollmaßnahmen nach ihrer Wirksamkeit im Hinblick auf das Erreichen der verschiedenen Ziele und/oder der möglicherweise festgelegten mikrobiologischen Kriterien ausgewählt werden.

Darüber hinaus enthält das Gutachten eine Reihe von Empfehlungen, u. a. die Notwendigkeit weiterer Studien zur Überprüfung der Wirksamkeit von Kontrollmaßnahmen unter Feldbedingungen, Studien zur Untersuchung spezifischer Maßnahmen für Hühner in Freilandhaltung sowie Forschungsarbeiten zur Bewertung der Gesamtwirkung einer Kombination verschiedener Maßnahmen auf unterschiedlichen Stufen der Produktionskette (von der Aufzucht bis zum Verzehr). (efsa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
K Ulich schrieb am 12.04.2011 13:04 Uhrzustimmen(93) widersprechen(139)
Massentierhaltung hat Geflügelfleisch zum billigen Alltagsfraß degradiert. Und damit Masse billig und reichlich auf den Markt geworfen werden kann, zählt nicht das einzelne Tier, sondern Hühner, Enten und Puten werden als reines Produkt betrachtet und nach Gewicht gemessen - in Tonnen. Die "Produktion" liegt in der Hand weniger Groß-Konzerne, die sich weder um den Tierschutz noch um die Gesundheit scheren, denn die Rendite ist alles, was zählt. Geflügelschlachthöfe sind riesengroß, automatisiert und schaffen mit ihren Fließbändern Zehn- bis Hunderttausende Tötungen am Tag. Es liegt im System, dass Infektionen und Seuchen immer größere Risiken aufwerfen, und aus den Ställen lassen sie sich nicht heraus halten. Vielleicht sorgen die Verantwortlichen der EU-Politik künftig dafür, dass die Verbraucher vor den infizierten Produkten gewarnt werden, anstatt weiter zuzusehen, wie täglich Millionen von Europäern mit Geflügelfleisch ihre Gesundheit aufs Spiel setzen?
EPetras schrieb am 12.04.2011 10:34 Uhrzustimmen(72) widersprechen(80)
Die wichtigste Maßnahme wurde hier leider nicht mti angegeben: Die Förderung artgerechter Freilandhaltung für Hühner. So sorgen "Hühnermobile" (www.huehnermobil.de) dafür, dass mehrere tausend Tiere so gehalten werden können, dass eine gute Verteilung der Tiere über die Fläche und damit eine Aufnahme des draußen abgesetzten Kots durch die Pflanzen gewährleistet ist (drinnen befindet sich ein Kotband unter den Stangen, die nur zum Ruhen aufgesucht werden). Diese Tiere sind wesentlich gesünder als die üblichen, in Boden- oder Gruppenkäfighaltung eng unter Stress auf geringem Raum gehaltene Tiere. Auch Tiere in der "Kleingruppen(käfig)haltung" kommen ja mit ihrem Kot - z. B. auf den Pseudo-Sandbadematten ohne Sand - in Berührung. Eine vorherige EFSA-STudie hate ergeben, dass die Salmonellenhäufigkeit mti der Bestandsgröße zunimmt - also muss diese bei den Käfigen am größten sein. Nun haben die Campylobakter nach den Salmonellen zuerst beim Tier, dann bei Menschen die Salmonellen als Durchfallerkrankung überholt. Die Intensivhaltung von Geflügel stellt ein enormes Gesundheitsrisiko für den menschen dar! Vgl. dazu auch: Focke, Hermann: Die Natur schlägt zurück. Antibiotikamissbrauch in der intensiven Nutztierhaltung und Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. 2010: Pro Business Verlag
  Kommentierte Artikel

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Waschbären-Jagd nicht zielführend