Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.02.2012 | 06:29 | Pflanzen-Schädlinge 

Trotz Kälte: Schädlinge sterben nicht aus

Wädenswil - Klirrende Kälte hat die Schweiz fest im Griff. Sterben deshalb die meisten Pflanzen-Schädlinge? Sind unsere Früchte und Gemüse somit im kommenden Frühjahr sicher vor gefrässigen Raupen und Maden?

Pflanzenschädlinge
(c) proplanta
Die Antwort der Insektenspezialisten von Agroscope ist: Nein. Einheimische Insekten - auch die Schädlinge unter ihnen - sind gut an den Frost angepasst. Entscheidend für eine starke Vermehrung sind die Bedingungen nach der Winterruhe.

«Wir erleben eine normale Kälteperiode - besonders, wenn wir die Jahrmillionen in Betracht ziehen, während denen sich die Schädlinge an solche Temperaturen gut anpassen konnten», erklärt Jörg Samietz, Insektenforscher und Leiter der Zoologie bei Agroscope.

Die meisten Insekten verharren im Winter in einer Entwicklungsruhe. Ihr Stoffwechsel ist stark reduziert und kommt fast zum Erliegen. Zudem ist das Insektenblut durch eine Art Frostschutzmittel vor dem Gefrieren geschützt. Laut Samietz machen den meisten heimischen Arten selbst Temperaturen von unter minus 10 Grad nicht viel aus. Darüber hinaus suchen viele Insekten im Winter Verstecke auf, die sie vor extremer Kälte schützen, oder sie überwintern im Boden.

An die normale Wintersterblichkeit passen sie sich zudem mit einer entsprechend hohen Zahl an Nachkommen im nächsten Frühjahr an. Wichtig für die Entwicklung der Population ist dann das Wetter nach der Winterruhe.


Fremde Arten haben es schwerer

Allerdings werden sich Unterschiede zeigen zu extrem milden Wintern. So ist z.B. nicht mit aussergewöhnlich hohen Populationen bei Blattläusen zu rechnen. Auch zu schaffen machen wird die Kälte den Arten, die mit dem Klimawandel neu in die Schweiz eingewandert sind, wie z.B. die Grüne Zitrusblattlaus oder die Walnuss-Fruchtfliege.

Viele solche Einwanderer sind an mildere Bedingungen angepasst und vertragen längere Frostperioden folglich schlechter als die heimischen Arten. (agroscope)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Radovin Zips schrieb am 10.02.2012 16:25 Uhrzustimmen(182) widersprechen(191)
Wir sollten nicht ständig von Schädlingen reden. Denn diese Schädlinge sind für andere Arten Nützlinge. Würden sie aussterben oder den Winter nicht überstehen, wäre es auf der Erde ganz schnell sehr einsam. Es ist ohnehin schon viel zu still geworden. In meinem Garten stehen für die sogenannten Schädlinge überall Lockpflanzen (Blattläuse z.B. lieben Disteln). Da finden sich dann ganz schnell deren Feinde ein, und der angerichtete Schaden ist gleich Null. Übel sind allerdings die Wühlmäuse, für die habe ich leider noch kein Gegenmittel gefunden. Allerdings habe ich festgestellt, daß weitläufig verteilter Kaffeesatz die Nager ein Weilchen vertreibt, kann jedoch nicht sagen, wie sich eine "Dauerkur" auf die Bodenfruchtbarkeit auswirkt. Wühlmäuse haben zudem den Nachteil, daß sie erst entdeckt werden, wenn alles zu spät ist. Im vergangenen Jahr hatte ich zwar Fallen aufgestellt, diese allerdings sofort eingemottet, als sich darin ein Igel verfangen hatte. Und genau das will ich ja nicht.
  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Zulassungsverlängerung Fungizid Infinito

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Wachstumsregler in Wintergerste so bald wie möglich

 Entwicklung von Mais sehr zögerlich

 Tipps zur Ungras- und Unkrautbekämpfung in Sommergetreide

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken