Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2014 | 09:32 | Pferdefleisch in Fertiggerichten 

Essgewohnheiten durch Pferdefleischskandal kaum geändert

Nürnberg - Der vor einem Jahr bekanntgewordene Pferdefleischskandal hat das Konsumverhalten deutscher Verbraucher offensichtlich nicht grundlegend verändert.

Pferdefleisch-Lasagne?
(c) proplanta
Nach Daten des Marktforschungsunternehmens GfK brach der Absatz von Tiefkühlfertigprodukten zwar in den Wochen nach dem Bekanntwerden der Betrugsfälle stark ein.

«Bereits nach einigen Monaten sind viele Verbraucher aber wieder zu ihren ursprünglichen Kauf- und Konsumgewohnheiten zurückgekehrt», sagte GfK-Expertin Ilona Beuth der dpa.

Lediglich bei Tiefkühl-Lasagne sei auch im zweiten Halbjahr 2013 noch eine deutliche Zurückhaltung zu spüren gewesen.

Nach den Zahlen der GfK lagen die Gesamtabsatzzahlen von Tiefkühlfertigprodukten 2013 sogar leicht über denen des Vorjahres (plus 0,4 Prozent). Das deutliche Minus bei der Tiefkühl-Lasagne (minus 15,0 Prozent) wurde damit von anderen Produkten mehr als kompensiert.

Als eine mögliche Erklärung für die starke Zurückhaltung der Verbraucher bei Lasagne gilt die Tatsache, dass Pferdefleisch in Deutschland zunächst dort nachgewiesen worden war. Das Nudelgericht mit Hackfleisch spielte deswegen in der Medienberichterstattung eine besonders große Rolle.

In dem Pferdefleischskandal hatten Händler europaweit im großen Stil Pferdefleisch als Rindfleisch verkauft. Es wurde von Herstellern vor allem in Fertigprodukten verarbeitet. In Deutschland entdeckten Landesbehörden in mehr als 180 Proben Pferde-DNA, zahlreiche Produkte wurden zeitweise aus dem Verkehr gezogen.

Eine ähnliche Wirkung auf das Kaufverhalten der Konsumenten wie der Pferdefleischskandal hatte nach Einschätzung von GfK-Expertin Beuth die Ehec-Krise im Jahr 2011. Damals mieden die Deutschen aus Angst vor dem aggressiven Lebensmittelkeim die zeitweise verdächtigten Produkte wie Gurken, Tomaten und Salat.

Der Umsatz mit konventionell produzierten Gurken ging beispielsweise im Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 Prozent zurück. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
krollipeter schrieb am 06.02.2014 18:19 Uhrzustimmen(106) widersprechen(74)
Man könnte das Vertrauen der Verbraucher wieder stärken und mal berichten, was mit jeden einzelnen Hersteller der 180 Produkte mit Pferdefleischversatz geschehen ist. Natürlich unter strafrechtlichen Aspekt. Und schon hätten wir unseren nächsten Skandal.
  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken