Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.08.2014 | 14:53 | Zecken in Deutschland 

Aktivität der Zecken lässt nach

Stuttgart-Hohenheim - In den ersten sieben Monaten 2014 sind in Baden-Württemberg 34 Menschen an der durch Zecken übertragenen Infektion FSME erkrankt.

Zecken in Deutschland
(c) proplanta
„In beiden Bundesländern ist die Zahl gegenüber den ersten sieben Monaten 2013 deutlich gesunken und ist damit wieder ungefähr auf dem Stand von 2012“, erläutert die Parasitologin Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim.

„Längst sind Zecken nicht mehr ausschließlich nur im Wald zu finden, sondern verstärkt auch in heimischen Gärten. Diese wollen die Experten der Universität nun für eine Studie über Zeckenhäufigkeit in Gärten unter die Lupe nehmen. Dringend gesucht werden daher noch Gartenbesitzer in und um Stuttgart, die ihr Grundstück für die Untersuchungen zur Verfügung stellen.

Sie sind winzig klein und sehr gefährlich, gerade wegen des milden Winters 2013/2014 sind die Zecken in diesem Jahr sehr aktiv. Dies schlägt sich allerdings zum Glück nicht in den Zahlen der an FSME Erkrankten nieder: „Wir gehen davon aus, dass viele Menschen wegen des häufigen und heftigen Regens nicht spazieren gegangen sind, daher also die Kontaktzeiten zwischen Zecken und Menschen gering waren und wenig Viren übertragen werden konnten“, sagt Prof. Dr. Mackenstedt.

Vor allem betroffen: Baden-Württemberg und Bayern



Der Blick auf die Statistik zeigt: In den beiden bundesweit am meisten von Zecken betroffenen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg ist die Zahl der an FSME erkrankten Menschen in den Monaten Januar bis Juli in diesem Jahr deutlich gegenüber 2013 zurückgegangen.

In Bayern waren es 54 Infizierte gegenüber 83 im Vorjahr und in Baden-Württemberg 34 gegenüber 68 im Jahr 2013. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Hessen mit 6 und Sachsen mit 4 Erkrankten.

Sehr hohe Fallzahlen gab es in den Jahren 2005 (432) und 2006 (546). Ansonsten wurden seit 2001 238–313 Fälle pro Jahr verzeichnet (Quelle: RKI). Vor allem betroffen waren auch damals Bayern und Baden-Württemberg. Regelmäßig tritt die FSME auch in Hessen, Thüringen, Sachsen und in Rheinland-Pfalz auf. Einzelfälle wurden in den letzten Jahren aber auch aus anderen Bundesländern gemeldet.

Verbreitung der FSME in Deutschland



Die Hauptverbreitungs- und -risikogebiete der FSME in Deutschland liegen in Bayern und Baden-Württemberg. Zudem gelten einige Landkreise in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen als Risikogebiete. Einzelne FSME-Fälle und infizierte Zecken wurden aber auch aus anderen Bundesländern gemeldet. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind bis zu etwa 3 Prozent der Zecken in einem FSME-Gebiet infiziert.

Das Vorkommen von Borrelien in Zecken schwankt regional sehr stark und kann bis zu 30 Prozent betragen. In der Bundesrepublik haben 5,8 Prozent der Frauen und 13 Prozent der Männer Antikörper – ein Zeichen dafür, dass sie vermutlich bereits mindestens einmal Kontakt mit den Erregern hatten. Nur rund ein Prozent der Infizierten entwickelt Krankheitssymptome.

Wo halten sich die Zecken auf, wenn sie auf Wirtsuche sind?



Zecken, die auf der Suche nach einem Wirt sind, erklimmen exponierte Stellen und warten dort so lange, bis ein Wirt (Tiere oder auch ein Mensch) vorbeikommt, an dem sie sich festhalten können. Dies ist in der Regel die bodennahe Vegetation (Gräser, krautige Pflanzen, Gebüsch), umherliegendes Totholz (Äste, Baumstämme), Baumstümpfe oder Ähnliches. Meist klettern aktive Zecken nicht sehr hoch. Erwachsene Zecken halten sich in der Regel in einer Höhe von 30 bis 60 Zentimeter auf, seltener bis zu einer Höhe von 1,5 Meter.

FSME



Die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Krankheit. Das Virus greift das zentrale Nervensystem des Menschen an. Das FSME-Virus wird in erster Linie von Zecken auf den Menschen übertragen. Es sind jedoch auch einige wenige Fälle bekannt, bei denen der Genuss von Rohmilch von FSME-infizierten Kühen oder Ziegen die Krankheit ausgelöst hat.

Die Gefahr, nach einem Zeckenstich in den Risikogebieten an FSME zu erkranken, liegt neuen Erkenntnissen zufolge bei 1 zu 150. Nicht jede FSME-Infektion führt zu einem schweren Krankheitsverlauf. Die Mediziner haben bisher noch nicht herausfinden können, warum es bei einigen Menschen zu schweren Erkrankungen kommt und diese sogar daran sterben, während andere FSME-Infizierte nur leicht oder gar nicht erkranken. Sicher ist, dass das Alter der Infizierten eine wichtige Rolle spielt. Je älter die Person, umso schlimmer kann die FSME verlaufen.

Die Gartenstudie der Universität Hohenheim: Gartenbesitzer gesucht



Auch die heimischen Gärten im Südwesten sind zunehmend von Zeckenbefall betroffen und können als so genannte „hot spots“ von Zecken dienen. Die Bedeutung der Gärten wurde bisher häufig unterschätzt und das Infektionsrisiko vor allem mit Freizeitaktivitäten in Wäldern und Wiesen verbunden. Deswegen will die Universität Hohenheim für eine Studie Gärten in Stuttgart und Umgebung auf Zeckenbefall untersuchen.

Dafür werden noch Grundstücksbesitzer gesucht, die ihren Garten für die Untersuchungen zur Verfügung stellen. Der Garten sollte dabei mindestens 400 Quadratmeter umfassen. Nähere Informationen gibt es bei Prof. Dr. Ute Mackenstedt (mackenstedt@uni-hohenheim.de, https://zecken-im-garten.uni-hohenheim.de). (PD)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
fischera schrieb am 12.08.2014 12:41 Uhrzustimmen(103) widersprechen(102)
Kommt da etwas auf uns zu, was uns Sorgen machen sollte. Oder wird hier eine Verkaufsstrategie für Impfstoffe unter die Bevölkerung gebracht ? - mal wieder - Bitte urteilen Sie selbst wenn Sie es wissen möchten. Krankheitszahlen Rückläufig, auf sehr niedriegen Stand, gut so. Aber .... ??? Zitat:Gemäß den Meldedaten des Robert-Koch-Instituts (RKI) gab es im Jahr 2014 142 Landkreise in Deutschland, die als FSME-Risikogebiet deklariert wurden. Vergleicht man dies mit der Situation 2004, so haben die Risikogebiete in Deutschland in den letzten zehn Jahren um ca. 70 Prozent zugenommen – von 83 im Jahr 2004 auf jetzt 142 (Stand 2014). Aus: http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken...and/#c3601 Etwas zum Meldewesen der FSME: http://www.zeckenwetter.de/infektionen/F...chland.php Keiner will eine FSME Seuche aber wieviele LICHTJAHRE sind wir davon entfernt, wenn man diese Zahlen liest: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epid...cationFile Dann ging ich einmal auf die Suche, weltweit, vielleicht braucht ja ein Land X hohe Mengen an Impfstoff, da ja allein von diesem Unternehmen 20 Millionen Impfdosen gefertigt werden sollen: http://www.presseportal.de/pm/79708/2753...aette-fuer Ich fand kein Land wo ich wirklich Bedenken hätte. Siehe hier ab Seite 98 - http://books.google.de/books?id=yr5bxaYi...lt&f=false
  Weitere Artikel zum Thema

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

 Erste Fälle von Borreliose nach Zeckenstichen gemeldet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken