Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2014 | 07:14 | Seehund-Seuche 

Schleswig-Holstein beklagt Seehundsterben

Westerland / Sylt - Seine Pistole hat Thomas Diedrichsen dieser Tage immer dabei. Auf der Insel Sylt fährt er mit seinem Pick-up über den Hörnumer Sandstrand, wo ein kranker Seehund liegen soll.

Seehunde
Er bezeichnet sich als Seehundjäger, kümmert sich tatsächlich aber um hilflose Heuler oder erkrankte Tiere. Der Sylter Thomas Diedrichsen hat viel zu tun. Grund ist ein derzeit noch rätselhaftes Seehundsterben. (c) proplanta
Diedrichsen ist Seehundjäger - ein historischer Begriff. In Wirklichkeit soll er die Tiere schützen. Dem erkrankten Seehund will er einen Gnadenschuss verpassen. Doch dieses Mal kommt die Pistole nicht zum Einsatz. Als Diedrichsen eintrifft, ist das weibliche Tier bereits tot.

Seit Anfang des Monats sind an Schleswig-Holsteins Nordseeküste auffällig viele Seehunde gestorben - bis Donnerstag wurden 205 tote Tiere gezählt. «Das ist im Moment das Dreifache von dem, was wir sonst im Oktober an Totfunden haben», sagt der 48-Jährige. Der Grund für das Sterben ist noch unbekannt, in den nächsten Tagen soll Klarheit herrschen.

Diedrichsen packt das knapp 1,20 Meter lange Tier in einen roten Plastiksack. Kaum ist der Sack in der Wanne auf seinem Pick-up verstaut, spült die Nordsee nur wenige Meter weiter den nächsten toten Seehund an Land - ebenfalls ein Weibchen. «Es war aber schon länger unterwegs», sagt Diedrichsen. Die Augen fehlen bereits, möglicherweise haben sie einem Krebs als Futter gedient.

Diedrichsen ist seit 2006 Seehundjäger. Auf der beliebten Ferieninsel Sylt hat er drei Kollegen. Gut 40 Seehundjäger gibt es in Schleswig-Holstein. Früher war das Jagdrecht auf Seehunde noch vom Vater auf den Sohn vererbt worden. Seit dem 1974 verhängten Jagdverbot dürfen nur noch die staatlich bestellten Seehundjäger im Notfall zur Pistole greifen.

45 Euro brutto erhalten Diedrichsen und Co für jedes Tier - unabhängig davon, ob sie einem kranken Seehund den Gnadenschuss geben oder das Tier in eine Wanne packen und in die Aufzuchtstation in die Festlandgemeinde Friedrichskoog bringen lassen. Dort werden Heuler, also von der Mutter nicht angenommene junge Seehunde, oder erkrankte Tiere aufgepäppelt.

Seine Fahrtkosten muss Diedrichsen selbst tragen. «Ich bin ja auch verliebt in die Tiere», sagt er. Seehundjäger ist der gebürtige Insulaner nur im Ehrenamt. Er vermietet Ferienwohnungen auf Sylt. Für die Seehunde sind er und seine Kollegen derzeit im Dauereinsatz. «Am Dienstag hatten wir auf der Insel 17 tote Tiere.» Die Männer werden von den Experten des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung geschult.

Das Gros der derzeit regelmäßig an die Strände der Nordseeinseln Helgoland, Föhr, Amrum und Sylt gespülten Tieren ist bereits tot. «Die meisten anderen liegen nur noch auf dem Bauch und atmen», sagt Diedrichsen. Sie zeigten keinerlei Reaktionen mehr. Dann müsse er zu seiner Pistole greifen und die Tiere von ihrem Leiden erlösen.

Weiter nördlich in Dänemark wurden bereits Influenza-Viren in Kadavern nachgewiesen. Neben den Grippeviren könnte aber auch die Tierkrankheit Staupe eine Rolle spielen. Ihr waren zuletzt 2002 im gesamten Nordseeraum knapp 22.000 Tiere zum Opfer gefallen, davon allein an den schleswig-holsteinischen Küsten 3.600.

«Die Seehundpopulation ist wieder empfänglich für eine Staupe-Infektion», sagt die Veterinärin Ursula Siebert von dem Tierforschungsinstitut. Die Tiere verfügten mittlerweile nicht mehr über die entsprechenden Antikörper.

Die meisten der Kadaver landen später in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt. «Einige gute Exemplare frieren wir für spätere Untersuchungen ein», sagt Diedrichsen. Diese werden von Experten dann später seziert. Auch in den kommenden Tagen werden die Seehundjäger wohl reichlich Arbeit mit kranken Tieren haben. «Das ist wie bei einem Bestatter, man arrangiert sich mit dem Job», sagt Diedrichsen. Das Sterben gehöre in der Natur schließlich dazu. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
fischera schrieb am 17.10.2014 11:01 Uhrzustimmen(48) widersprechen(83)
Im Februar 2014 warnten die Jäger: " Was sagen die Jäger und viele Einheimische? Es gibt viel zu viele Seehunde, weil keine natürlichen Feinde mehr da sind. Wenn die Robben nicht bald bejagt werden, gibt es wieder eine Seehundseuche und das schadet unserem Küsten-Image. " Aus: http://www.natuerlichsylt.net/?tag=seehunde Dieses typische Deutsche Problem, was einmal unter Schutz gestellt wurde, bleibt es auch, auch wenn echtes Leid, Probleme entstehen. Biber, Luchse, Saatkrähen, Eichelhäher usw. Erinnern sich die älteren Menschen noch an Frau Grifahn, und die Geschichte der Elstern. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9246694.html Es waren nicht nur die Jäger, die durch den Schutz zusehen mussten wie die Singvogelbestände den Bach runtergingen. Kormoran und einige Arten werden durch viele 1000 Einwände, dann nach Jahren unter bestimmten Auflagen zur Bejagung freigegeben. Fischer und Fische hatten da den Kampf schon verloren, Beispiel Kormoran. " Fischfang auf der Schlei im November Es sollte eigentlich ein toller Tag auf dem Wasser werden und so sagte ich zu Jörg Nadler, dem Fischer: “Weißt Du was, Dorit und ich fahren mit der “Vriijheid”, unserer Wadder, mit und machen mal wieder ein paar neue Fotos von Dir und Deiner Arbeit! Übrigens sind die letzten Bilder schon alt und der kahn seither orange und nicht blau” Lesen Sie die ganze Geschichte: http://www.historischerfischer.de/html/kormoranproblem.html
  Weitere Artikel zum Thema

 Beseitigung von Tierkadavern - Kostenentlastung für Viehhalter

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich