Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2015 | 12:48 | Sommerhitze 

Wie Bienen ihren Stock kühlen

Veitshöchheim - Die sommerliche Hitze mit Temperaturen von bis zu 40 Grad ist auch für Bienen anstrengend.

Bienen kühlen den Bienenstock
(c) proplanta
«Grundsätzlich haben die Tiere mit Wärme keine Probleme, die können eine Menge aushalten», sagte Ingrid Illies, Bienenexpertin der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im fränkischen Veitshöchheim der Deutschen Presse-Agentur. Um ihren Bienenstock einigermaßen kühl zu halten, müssen die Tiere allerdings hart arbeiten. «Und das ist richtiger Stress für sie.»

Die Bienen lüften ihr Zuhause bei heißen Temperaturen. Dafür holen sie mit ihrer Honigblase Wassertropfen aus Pfützen, Tümpeln und ähnlichen Gewässern. «Das funktioniert wie ein Kropf. Das Wasser würgen sie dann im Bienenstock wieder raus und spannen den Wassertropfen über ihren Rüssel auf», erklärt die Expertin weiter.

Und weil andere Bienen bereits vor dem Flugloch kräftig mit ihren Flügeln schlagen, kann das Wasser im Luftzug verdunsten. «Das kühlt den Stock und sorgt gleichzeitig für die richtige Luftfeuchtigkeit», erläutert Illies. Die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 35 Grad Celsius seien wichtig für die Brut.

Eine zweite Strategie der Bienen gegen die Hitze ist der sogenannte Bienenbart. «Die erwachsenen Tiere hängen sich dann wie eine Traube vor das Flugloch. Denn wer nicht drin ist, produziert auch keine Hitze.» Bienenbart heißt das Phänomen übrigens, weil das Flugloch mit der daran hängenden Bienenwolke wie ein Mund mit Bart aussieht. Biologin Illies rät: «Wer so eine Bienentraube sieht, sollte sie nicht anfassen, sondern einfach in Ruhe lassen». (dpa/lby)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Karl Pfaff schrieb am 27.06.2019 14:28 Uhrzustimmen(11) widersprechen(3)
Danke für die Hinweise.
Gestern hatten wir 40 Grad auf dem Flachdach, wo mein Bienenvolk steht.
Bereits vormittags hatte sich eine größere Anzahl an den äußeren Wänden festgesetzt.
Ich unternahm den Versuch, eine Kühlung mit dem Gartenschlauch durchzuführen. Ich glaube, es war eine große Entlastung für die Immen.
Sie suchten sofort die nassen Stellen am Holz aber auch im Kiesbett.
Abends hatte sich ein "Bienenbart" gebildet, der fast wie ein Minischwarm aussah.
Erneutes Abspritzen schuf erneut Erleichterung und heute Morgen waren fast alle wieder im Stock.
Die Methode wird fortgesetzt.
  Weitere Artikel zum Thema

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Auch März mit weltweitem Hitzerekord

 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau