Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2019 | 02:38 | Regenwaldschutz 

Brasilien-Projekte wegen Amazonas-Abholzung ausgesetzt

Berlin / Brasília - Wegen der starken Zunahme von Regenwald-Rodungen in Brasilien will das Bundesumweltministerium die Förderung von Projekten zum Schutz von Wäldern und Artenvielfalt in dem Land stoppen.

Regenwaldschutz
Naturschutz gilt nicht als Priorität von Brasiliens Präsident Bolsonaro. Das deutsche Umweltministerium will nun Projektförderungen für den Schutz von Wäldern in dem Land stoppen. Es hat Zweifel am Vorgehen der brasilianischen Regierung. (c) proplanta
«Die Politik der brasilianischen Regierung im Amazonas(-Gebiet) lässt Zweifel aufkommen, ob eine konsequente Reduzierung der Entwaldungsraten noch verfolgt wird», sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) dem Berliner «Tagesspiegel» (Samstag). Erst wenn darüber wieder Klarheit herrsche, könne die Projektzusammenarbeit fortgeführt werden.

Konkret geht es der Zeitung zufolge um einen Betrag von rund 35 Millionen Euro aus der internationalen Klimaschutzinitiative des Ministeriums. Aus dieser Initiative wurden demnach 2008 rund 95 Millionen Euro bereitgestellt.

Bestehende Projekte würden vorerst fortgeführt, geplante neue auf Eis gelegt, teilte ein Sprecher des Umweltressorts am Samstag mit. Darüber hinaus rege man eine Überprüfung der weiteren Zusammenarbeit mit Brasilien im Amazonasfonds an. In diesen Fonds hat die Bundesregierung bisher 55 Millionen Euro einbezahlt, zuständig ist das Entwicklungsministerium.

Brasiliens Umweltminister Ricardo Salles hatte am Mittwoch im Parlament eine Reform des Fonds angekündigt. Der Lenkungsausschuss, in dem neben Vertretern der Bundesregierung und der Bundesstaaten auch Repräsentanten der Zivilgesellschaft sitzen, solle in Zukunft nur noch eine beratende Funktion haben, das operative Geschäft künftig von einem Exekutivausschuss geführt werden, sagte er.

Der Amazonasfonds mit einem Volumen von knapp 800 Millionen Euro wird von Norwegen und zu einem kleinen Teil auch von Deutschland finanziert. Mit dem Geld sollen die Abholzung des Regenwaldes gestoppt, Aufforstungsprojekte finanziert und die indigene Bevölkerung unterstützt werden. Zuletzt hatten Pläne des neuen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro für Ärger gesorgt, die Mittel auch für die Entschädigung von Bauern zu verwenden.

Salles verbat sich zudem die Einmischung der Geldgeber in die Mittelverteilung. Es sei das Recht Brasiliens, über die Nutzung des Amazonasgebiets zu entscheiden.

Der Umweltschutz gehört nicht zu den Prioritäten des rechtsgerichteten Bolsonaro. Er will keine weiteren Schutzgebiete ausweisen, mehr Rodungen zulassen und die Amazonasregion wirtschaftlich stärker nutzen. Nach kritischen Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Abholzung des Regenwaldes in seinem Land sagte er im Juni, Deutschland könne beim Umweltschutz noch viel von Brasilien lernen.

Zahlen der Überwachungsbehörde seiner eigenen Regierung, wonach sich die Abholzung des Amazonas im Mai auf einen neuen Höchststand beschleunigte, nannte Bolsonaro «Lügen».
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
johann96 schrieb am 12.08.2019 15:42 Uhrzustimmen(6) widersprechen(2)
Frau Merkel soll sich lieber um den deutschen Wald sorgen. Dessen Vernichtung geht auf das Konto der CDU. Keine Bewirtschaftung und den Borkenkäfer ausbreiten klassen, so im NP Harz. Agrarminister Aiekens CDU verantwortlich. Abrbeit von Generationen zerstört und für Generationen keine Arbeit mehr. 120 Jahre bis wieder geerntet werden kann. Unsere Nachkommen werden es nicht fassen, wie dumm die jetzigen waren. Aber der Steuerzahler , die Gemeinschaft muss büßen was solche verbrochen haben.
  Weitere Artikel zum Thema

 Tropischer Urwald von Fläche größer als NRW zerstört

 Frankreich und Brasilien mit Milliardeninvestition für Amazonas

 Kritik an Gesetz zum Regenwaldschutz: EU-Staaten fordern mehr Zeit

 Illegale Goldschürfer zerstören große Regenwaldflächen

 Brasilien: Digitales Zertifikat erleichtert Geflügelfleischexport in EU

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich