Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2019 | 00:04 | Auflagen, Bürokratie, Kosten 

Bauern in Bayern protestieren mit grünen Kreuzen

München / Erding - Bundesweit sprießen sie aus den Äckern: Mit grünen Kreuzen auf den Feldern wollen Bauern ein sichtbares Zeichen für ihre Sorgen in der Landwirtschaft setzen.

Frustrierte Landwirte
Landwirten wird immer mehr abverlangt: Auflagen, Bürokratie, Kosten. Vielen Bauern macht das zu schaffen - sie protestieren nun mit grünen Mahnkreuzen. Das Landwirtschaftsministerium sieht das Problem in der Gesellschaft.
«Die Gemütslage in der Land- und Forstwirtschaft ist mies und frustriert», sagte die Sprecherin des Bayerischen Bauernverbandes, Stefanie Härtel, am Freitag.

Die Produktion von Nahrungsmitteln werde in Deutschland unter anderem durch überzogene Bürokratie, steigende Auflagen und unfaire Handelspolitik erschwert. Das Anfang September beschlossene Agrarumweltpaket der Bundesregierung bringe «das Fass zum Überlaufen», sagte Härtel.

Dieses beinhaltet unter anderem ein Glyphosat-Verbot, ein Tierwohl-Kennzeichen sowie die Neuverteilung der EU-Subventionen für Landwirte. Diese sollen sich künftig nicht mehr nach der Fläche, sondern am Grad der Nachhaltigkeit orientieren.

«Die Maßnahmen greifen massiv in die Eigentumswerte von uns Landwirten ein. Einzelne Flächen werden wertlos und können nicht mehr für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden. Die Folge: Lebensmittel werden aus dem Ausland importiert, ohne Rücksicht darauf, wie sie dort erzeugt wurden.

Das kann nicht im Sinne des Verbrauchers sein», heißt es in einem Aufrufschreiben von Willi Kremer-Schillings, der das erste Mahnkreuz aufgestellt hat. Als «Bauer Willi» betreibt der Rheinländer einen bekannten Agrarblog. Mittlerweile folgen ihm auch aus Bayern immer mehr Landwirte.

Holzlatten grün angesprüht und zwei Kreuze auf seine Winterrapsfelder gestellt hat zum Beispiel Stefan Schmid aus Erding. Viele Bauern hielten dem Druck nicht mehr stand und geben ihren Betrieb auf. «Man fühlt sich wie ein kleiner Verbrecher: Es gibt ständig Kontrollen und Kritik», sagte der 54-Jährige. «Dabei erzeugen wir gute saisonale Produkte aus der Region. Wir wollen mit der Aktion die Verbraucher darauf aufmerksam machen, nicht nur zu kaufen, was billig ist.»

Das Bayerische Landwirtschaftsministerium zeigt Verständnis und sieht ein gesellschaftliches Problem in dem Protest: «Die Aktion ist ein sichtbares Zeichen für die massiven Sorgen und Ängste der Landwirte.

Ursache und gleichzeitig Adressat ist in erster Linie die gesamte Gesellschaft», sagte ein Sprecher. «Die Bäuerinnen und Bauern haben das Gefühl - zum Teil auch berechtigt -, dass von ihnen immer mehr gefordert wird, sich ein ordentlicher Teil der Menschen aber im Alltag vielfach ganz anders verhält. Anspruch und Wirklichkeit liegen insbesondere beim Einkaufsverhalten eben doch oft weit auseinander.»
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Zacki schrieb am 24.09.2019 07:00 Uhrzustimmen(9) widersprechen(2)
Max, deine Argumentation zeigt das Du absolut nicht weist wovon du sprichst. Wie verdienst Du den dein Geld?
Theodor Körner schrieb am 22.09.2019 09:43 Uhrzustimmen(12) widersprechen(3)
Ihr habt Sie doch alle gewählt. Die Drehhofers, die Merkels und die Söders. In den ertragsreichen Gremien sitzen Eure Bauernverbandsverdreher. 100 TEUR p.a. als Aufsichtsrat bei Südzucker, R+V, BayWA, Rentenbank usw. Da kann man viele Kühe (oder Mitglieder) melken.

Daher:

WERHAT EUCH VERRATEN. CHRISTDEMOKTRATEN
maximilian schrieb am 21.09.2019 15:50 Uhrzustimmen(8) widersprechen(50)
Ich halte die grünen Kreuze für scheinheilig.
Es gibt bereits heute Flächen, die nicht für die Lebensmittelproduktion genutzt werden, z.B. die Maisplantagen für die Biogasanlagen und die Weihnachtsbaumplantagen.
Nach unserem Grundgesetz ist Eigentum gemeinwohlpflichtig.
Wenn die Bauern Flächenprämien kassieren, aber die damit verbundenen Verpflichtungen missachten z.B. im Tier- und Umweltschutz dann erhalten sie diese Subventionen zu Unrecht.
Das Tierwohllabel ist ohnehin nur freiwillig.
Die Drohung mit Lebensmitteln aus dem Ausland ist ohnehin ein zahnloser Tiger, weil
1. bereits heute Lebensmittel aus der EU eingeführt werden, teilweise mit einem höheren Tierschutzniveau als in Deutschland üblich
z.B. in Belgien werden bereits 50 % der Eber immunokastriert
Milch aus NL stammt nicht von Kühen, die in tierschutzwidriger ganzjähriger Anbindehaltung gehalten werden wie es in Bayern noch weitgehend üblich ist.
Aufgrund der zahllosen Tierschutzskandale in der deutschen konventionellen Landwirtschaft ist eine Verschärfung der Auflagen und vor allem der Kontrollen selbstverständlich längst überfällig.

Anstatt zu jammern ,finde ich, sollten die Bauern sich bei der eigenen Nase fassen und ohne Zustimmung ihrer Berufsvertretung die Landwirtschaft tier- und umweltschutzkonform gestalten.
Anstqatt knonstruktiv mitzugestalten sind ide Funktionäre als MArionetten der Agrarindustir doch nur ständig am bremsen und verzögern.
  Weitere Artikel zum Thema

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

 Beschränkungen für Glyphosat sollen weiter gelten

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

 Rund 1.000 Landwirte beantragen 11,25 Millionen Euro für mehr Tierwohl

 Bundeswaldgesetz: Waldverbände starten Kampagne gegen Reformvorhaben

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken